Das Alcatel One Touch Star alias „6010D“ bietet bekannte Technik in einem schicken Designer-Outfit inklusive AMOLED-Display, ist dafür aber auch deutlich teurer als technisch ähnliche Konkurrenz wie das Alcatel 992D oder das Mobistel Cynus F3 (s. Testbericht). Der TechnoViel Testbericht soll klären, ob es diesen Aufpreis wert ist:
Was im Video leider untergegangen ist: GPS und WLAN funktionieren auch ohne Tadel. Das WLAN sogar überdurchschnittlich gut – es bekam ab und an auch dann noch eine Verbindung zustande, wenn das Mobistel Cynus F3 (das beim WLAN gut im Durchschnitt liegt) passen musste. Auch der Kompass des Star funktioniert einwandfrei.
Für Käufer, denen ein schickes Äußeres und ein wirklich gutes Display wichtig sind, ist das Alcatel One Touch Star definitiv eine Empfehlung wert: Es baut geschickt auf der preiswerten, aber für die meisten Anwedungen völlig ausreichenden Mediatek MTK 6577 Plattform auf, garniert diese aber mit einem schicken und schlanken Gehäuse und einem besonders schönen Display. Das ist in der Preisklasse unter 200 EUR bislang einzigartig, erst recht wenn man dual-core CPU und dual-SIM Funktionalität mit einbezieht.
Dabei leistet es sich keine größeren Schwächen, die herausragendsten sind Details wie die ungeschickt beleuchteten Tasten und das Knarzen wenn man das Gehäuse am unteren Rand mittig drückt.
Allerdings erwächst unerwartete Konkurrenz aufgrund der stetig fallenden Preise bei Smartphones: So ist z.B. das für seine irreführende Namensgebung gescholtene, aber ansonsten sehr brauchbare Samsung Galaxy S3 mini (das mit dem S3 recht wenig außer dem Design gemein hat) z.Zt. für nur ca. 35,- EUR mehr zu haben. da mag manch einer, der keinen Wert auf einen zweiten SIM-Slot legt ins Wanken geraten… zum durchschlagenden Erfolgt des Alcatel One Touch Star sollte der Preis also noch ein wenig sacken, um nicht zu schnell von den hochwertigeren oder einfach nur bekannteren Geräten des letzten Jahres überrollt zu werden.
Testbilder, unverändert direkt vom Handy:
Update 14.5.13: Ein paar Screenshots, u.a. zum Akkuverbrauch. 95% nach fast 12 Stunden Betrieb (allerdings ohne Benutzung) ist schon eine Ansage – es lief ein Exchange Account mit intelligenter Synchronisation (Mail, Kalender usw.), K9 Mail mit einem IMAP Account (push / IMAP idle), gReader mit stündlichem Sync, mehrere Wetter Apps, WLAN und eine SIM waren an. Außerdem noch das Ergenis von AnTuTu: 6732 Punkte.
[ Datenblatt Alcatel One Touch Star ]
Bezugsquellen und Preise:
Cranberry Pink 135,00 EUR bei Amazon |
Alcatel One Touch Star bei geizhals.de
2 Kommentare
hallo Klaus,
ich habe ein Problem mit meinem Handy (alcatel one touch hero 8020d)
ich drücke den an knopf und es passiert nichts!Gestern hatte mein Handy ein gefrierschock,dachte mir ok,ich mache ein neustart ,tja da passierte nichts mehr!!!!
wenn ich das handy lade,leuchtet es aber mein handy geht trotzdem nicht mehr an!!!
ich wäre sehr dankbar für eine schnelle antwort!!!
gruß zinny
Hallo Zinny,
versuch mal das Gerät ans Ladekabel zu hängen, 15Minuten liegen lassen, dann (ohne das Kabel abzuziehen) den Einschaltknopf bis zu 2 Minuten durchgehend zu drücken. Sollte es ein Softwaredefekt sein würde das Gerät irgendwann in dieser Zeit (normalerweise) wieder starten
Gruß Björn