Mit der M-Serie hat bq im Februar diesen Jahres die Quasi-Nachfolger der E-Serie präsentiert (offiziell sind es eigenständige Serien). Mit dieser sollte an die vielen guten Attribute und natürlich auch an den Erfolg der Vorgängerserie angeknüpft werden.
Hierbei wurde an vielen Stellen auf Altbewährtes gesetzt, während – insbesondere im Hardwarebereich – auch diverse Neuerungen eingeführt wurden. So hat das hier vorgestellte Aquaris M5 (der Name verrät es – es ist das 5-Zoll Gerät der Serie) nun NFC und LTE mit an Board (beide Slots sind LTE-fähig, jedoch kann nur einer gleichzeitig auf 2G/3G/4G geschaltet sein, der andere Slot ist dann im GSM-Modus). Außerdem wurde nichtmehr auf einen SoC (System on a Chip) von Mediatek gesetzt, sondern auf einen Qualcomm Snapdragon 615. Auch im Bereich der Kamera hat sich etwas getan. Eine eigene Kamerasoftware und ein 13MP Sonysensor auf der Rückseite, sowie ein 5MP Selfieshooter von Samsung sollen für eine verbesserte Bildqualität sorgen.
Inwiefern das alles in der Praxis überzeugen kann soll der ausführliche Test zeigen.
Ich habe das Video diesmal bewusst kürzer gehalten. Über Feedback dazu würde ich mich freuen.
Das bq Aquaris M5 kann in vielen Punkten überzeugen, hat allerdings auch einige kleine Macken. Aber der Reihe nach.
Bei der Verarbeitung gibt es nichts, was ich bemängeln möchte. Die Tasten sitzen annähernd spielfrei im Gerät. Sämtliche Einzelteile sind annähernd spaltfrei zusammengefügt. Auch Kleinigkeiten, wie der Verzicht auf einen Kamerahubbel oder die Entgratung der Lautsprecherlöcher sind gut ausgeführt und geben keinen Grund zur Beanstandung.
Als Material wurde (abgesehen vom Dragontrail Glas des Displays natürlich) vollständig auf Kunststoff gesetzt. Billig fühlt sich das M5 dadurch aber nicht unbedingt an. Das liegt zunächst an dem angenehmen Gewicht (sicherlich auch durch den großen Akku bedingt), an den klaren Kanten und an der fingerabdruckabweisenden Beschichtung.
Das Design könnte man als „von Apple inspiriert“ bezeichnen. Die Gehäuseform ist sehr ähnlich zu der des IPhone 4-5s. Manche bezeichen es als Klotz, andere als schlicht und elegant. Herrlich, wie sich über Geschmack streiten lässt 🙂
Auf den ersten Blick ist es einer der besten Bildschirme, die ich bei einem Mobiltelefon bis Dato sehen durfte. Sowohl was die Helligkeit, die Farbdarstellung als auch die Blickwinkelstabilität angeht gibt sich das M5 keine Blöße. Auch in der Sonne bleibt das Display verhältnismäßig gut ablesbar.
Nach der Studie einiger Kommentare und anderer Testberichte wurde ich jedoch an mehreren Stellen auf Probleme mit dem Schwarzwert aufmerksam. Von daher habe ich diesem noch einmal besondere Aufmerksamkeit zukommen lassen.
Tatsächlich ist die Schwarzdarstellung nicht ganz so dunkel, wie es auf anderen IPS-Displays der Fall ist. Hier geht es aber eher um Nuancen. Auffälliger war dabei eher, dass auf sehr dunklen Untergründen die Blickwinkelstabilität deutlich abnahm. Auf einem komplett schwarzen Testscreen konnte ich unter sehr spitzen Blickwinkeln sogar fast bis ins Weiße übergehen.
Nichts desto Trotz wird für die meisten Anwender diese Einschränkung kaum je zu tragen kommen. Sie werden sich vermutlich einfach an ihrem Spitzendisplay erfreuen.
Ein leidiges Thema. Nicht, dass ich hier keine Meinung zu habe, es ist nur so, dass es unglaublich viele Menschen gibt, die glauben, dass nur der aktuellste Highend-Prozessor zeitgemäß sein kann. Der Maßstab „Kauf was du brauchst“ist hier völlig außer Kraft gesetzt.
Der hier verbaute Snappi 615 reicht von der Leistung für etwa 97% der Weltbevölkerung völlig aus (eher zu viel als zu wenig). Neben ein Wiko Highway gelegt (gleicher SoC wie das bq Aquaris E5 FHD) wird aber schnell offenbar, dass es hier keinen Fortschritt gegeben hat. Die Unterschiede im Alltag sind völlig marginal. Nichtmal einen knappen Sieger kann ich hierbei küren. Das M5 hat seine Vorteile im Minimallastbereich (Menüs scrollen und ähnliches), das Highway im Multitasking. Apps werden in etwa gleich schnell geöffnet und bei beiden Geräten findet sich kaum mal eine Anwendung, die sie wirklich fordert (wenn ich nicht gerade das Gerät einrichte und dabei 30 Apps gleichzeitig installiere während ich schon die ersten einstelle)
Auffällig war noch, dass ich in einigen Apps (z.B. RSS Reader oder EMail-Programm) durch zu schnelles und zu häufiges Seitenwechseln einen Absturz der App provozieren konnte. Hier scheint die Stabilität noch eine kleine Baustelle zu sein.
Für die Interessierten, hier der Benchmarkpacour. Zu erwähnen ist noch, dass wohl das 4. OTA Update die Leistung verringert hat. Nach einem Werksreset benchmarkte das M5 in einigen Bereichen bis zu 10% höher.
AnTuTu 5.7: 29.985
Geekbench 3 Singlecore: 620
Geekbench 3 Multicore: 2422
GFX Manhatten (fps): 5,8
GFX Manhatten offscreen (fps): 5,8
GFX T-Rex (fps): 15
GFX T-Rex offscreen (fps): 15
Vellamo Browser: 2304
3dmark Icestorm Unlimited: 7857
sunspider 1.0.2 (kleiner = besser): 1313,7ms
Im Battery Benchmark kommt das M5 auf eine sehr gute Zeit von über 16 Stunden (der Durchschnitt liegt etwa bei 12 Stunden). Auch im Alltag hatte ich eigentlich nie Probleme über den Tag zu kommen. Wenn man will bekommt man natürlich jedes Handy innerhalb weniger Stunden leer. Mir ist es in der Testzeit allerdings nur einmal gelungen nicht ganz über den Tag zu kommen (etwa eine Stunde hat gefehlt). Für Normalnutzer sollten Laufzeiten von über 24 Stunden eher normal sein.
Die Kamera kann recht gute Bilder machen – wenn sie denn will. Der Fokus lässt sich – besonders im Macrobereich – gerne mal etwas bitten. Soll heißen: es braucht teilweise mehrere Versuche um das Bild endlich scharf zu stellen.
Die Kamera-App ist eine Eigenkreation von bq. Hier gibt es recht viele Einstellmöglichkeiten, aber die Bedienung braucht etwas Übung. So ist es mir Anfangs manchmal schwer gefallen überhaupt in die Einstellungen zu gelangen, da ich die entsprechende Leiste nicht sauber genug getroffen habe.
Zuletzt fällt noch auf, dass die Auslöseverzögerung recht hoch ist. Um meine ständig panischen Meerschweinchen zu fotografieren brauchte ich schon etwas Glück, da sie sonst zwischen Knopf drücken und Foto machen einfach weg waren.
Mehr will ich hier auch nicht zu sagen, schaut euch einfach die Beispielbilder in der Galerie an.
Es gibt im Softwarebereich noch ein paar Dinge zu optimieren. Doch lasst euch nicht von der großen Zahl der Mängelpunkte abschrecken. Quasi jeder dieser Punkte ist eher klein und kann durch entsprechende Updates noch verbessert werden (die teilweise schon angekündigt sind). Andere Geräte haben natürlich weniger Fehler, die sind dann aber teilweise so groß, dass ganze Funktionsfamilien dadurch unbrauchbar werden. Wirklich schlecht ist das bq Aquaris M5 in keiner Disziplin. Dafür überzeugen das tolle Display, die gute Verarbeitung oder auch die netten Softwaregimmicks umso mehr.
Mit EBS
Ohne EBS
Anmerkung: Nicht wundern, dass im Freisprechmodus anfangs alles etwas leise ist, ich hatte den Knopf nicht auf Anhieb getroffen.
26 Kommentare
Hallo zusammen!
Ich habe gerade nach längerer Technoviel-Abstinenz wieder mal hier reingesehen und muss leider feststellen, dass die früher interessante und vor allem aktuelle Seite nicht mal mehr annähernd an das rankommt, was sie mal war!
Warum findet man hier zB nichts zum Honor 7, Samsung A3/5 2016 (interessant obwohl von Samsung) , Alcatel Idol3 und ähnlichem? Und am meisten verwundert mich , dass der heurige MWC hier völlig ignoriert wird!
Ich weiss schon, dass Klaus praktisch nicht mehr aktiv ist, aber trotzdem…..
cu
Ossi271
@Björn: Bitte nicht böse sein 🙂
Hi Ossi,
bin ich doch nicht böse drüber, dass du die Wahrheit sagst 😉
Problem an der Sache ist halt, dass sich recht viele Leute eine Abstinenz-Zeit genommen haben, die früher wesentlich öfters hier waren. Das mangelnde Feedback (weder positiv noch negativ) lässt die Motivation rasch gegen null sinken. Uns Neuen ist klar, dass wir an Klaus in vielerlei Hinsicht nicht ranreichen, aber fast völlig ignoriert zu werden führt halt schnell dazu, dass man nicht mehr so viel macht wie man sich mal vorgenommen hat – für wen auch.
Gruß Björn
Da verwechselst du möglicherweise Ursache und Wirkung. Natürlich ist eine nicht mehr aktuelle Seite nicht so interessant.
Nebenbei bemerkt erreicht die inhaltliche Qualität der Testberichte, die sich noch finden, durchaus ( oder zumindest fast ) die vom Klaus. Eure Tests sind jedenfalls ehrlicher, umfangreicher und praxisnäher als auf anderen Technikportalen. Es sind nur zu wenige!
Bei mehr Tests von aktuell spannenden Smartphones steigt die Besucher-Frequenz sicher auch wieder.
Hallo Ossi,
wie du vielleicht bemerkt hast, war ich einige Zeit recht „testaktiv“, zumindest gab es eine Zeit – glaube ich – drei Testberichte innerhalb von 1-2 Monaten. Allerdings war die Ressonanz zu den Tests nicht sehr groß bzw nicht groß genug meine Motivation aufrecht zu halten.
Zwar wird demnächst wieder ein Test von mir kommen, allerdings habe ich in Zukunft nicht vor mich zu stressen, wenn ich davon sowieso fast nichts habe oder teilweise sogar den Rückversand der Geräte zahlen muss.
Ich hoffe du verstehst das. 😉
Edit: Ein kleines Problem ist für TechnoViel, meiner Meinung nach, auch die Tatsache, dass sich immer mehr Websites um (ehemalig) kleine Firmen wie bq, Wiko, ZTE (eigentlich groß, aber bei uns verhältnismäßig klein) kümmern, daher wird die Marktlücke von TV immer kleiner…
Grüße,
Werner
Hallo Werner!
Natürlich verstehe ich, dass ihr das unbezahlt und „zum Spaß“ macht. Wäre trotzdem schade, wenn die Seite versandet….
Hallo Ossi,
dann sind wir uns ja einig…ich fände es auch schade. 😉
Du kannst uns ja gerne sagen, wie wir es deiner Meinung nach ändern könnten.
Grüße,
Werner
Weiss nicht, ob ich den rettenden Geitesblitz habe 🙂
Wenn die ehemals kleinen Hersteller wie wiko, bq usw jetzt für euch „zu groß“ sind, gibt es vielleicht andere, die heute so klein sind, wie ebendiese vor ein paar Jahren waren und trotzdem Geräte herstellen, die es Wert sind, vorgestellt zu werden.
Den angekündigten Test des Gigaset ME, dessen Preis mal grob geschätzt auf 500 Euro zugehen wird, finde ich IMHO zB für TV etwas unpassend.
Hallo Ossi,
die Jungs waren tatsächlich Ende letzten Jahres und auch in den Januar hinein unglaublich aktiv – da gab es mehr Testberichte hier, als zu meinen besten Zeiten 😉
Wiko und bq Tests kommen immer noch mit am besten an – der Test des Wiko Fever von Werner ist momentan ein Dauerbrenner – und das ist auch nicht gerade ein billiges Einsteigergerät. Neue Alternativen – wie damals Alcatel, dann Huawei, Wiko und zuletzt bq – haben sich in letzter Zeit kaum aufgetan. Es gibt viel Spannendes direkt aus China zu unglaublichen Preisen, aber das ist nicht unbedingt jedermanns Sache mit dem Eigenimport… obwohl wir auch darüber immer mal wieder was gebracht haben.
Warum wir nicht über den MWC geschrieben haben? Weil keiner von uns da war – und das wäre bei einem Hobby neben dem normalen Beruf bzw. Schule auch kaum machbar. Dass ich das zur IFA 2014 und zum MWC 2015 mal machen konnte war eine Ausnahme. Und glaub‘ mir, ich habe die Berichterstattung über den MWC letzte Woche mit ziemlich viel „och nee, da wäre ich jetzt auch gerne“ verfolgt… obwohl so eine Messe auch extremen Stress bedeutet hat mir das riesigen Spaß gemacht.
Aber über so eine Messe schreiben wenn man nicht da ist bringt auch nix.
Ich hoffe auch stark, dass TechnoViel nicht ganz einschläft. Ich kann aus bekannten Gründen leider nur einen kleinen Teil zum Fortbestehen beitragen, und dass Björn und Werner nach einer sehr voll gepackten Periode mit Tests und weitere Artikeln, in denen nur wenig Feedback kam, nicht mehr ganz so voller Tatendrang sind ist schade, aber gut nachvollziehbar. Aber keine Sorge, es sind noch ein paar Tests in Arbeit – und ich persönlich freue mich schon sehr auf Björns Test des Gigaset, das ist mal was ganz neues! (Auch ich habe mit Huawei P6, 7, 8, G7 usw. immer wieder mal etwas bessere und schickere Geräte im Test gehabt)
Immerhin, mein letzter Artikel zu Apps fand wesentlich mehr Interesse als die letzten Artikel zu Smartwatches – vielleicht sollte ich ja mehr in der Richtung machen. Wobei es mich momentan in den Fingern juckt mal auszuprobieren, ob man eine 10 EUR Smartwatch gebrauchen kann – interessiert das jemanden?
Gruß
Klaus
Wenn Du Fragen zum Honor 7 hast, frag mich einfach, ich habe eins da…
Begeistert bin ich vom Honor 7 nicht, weil die CPU im Do-Nothing-Mode nicht wirklich schläft – alle 8 cores sind dann immer noch aktiv, zumindest wenn das Display an ist (CPU-Z CPU-X) und die Akkulaufzeit insgesamt nicht so doll ist (trotz des 3X00 mAh Akkus).
Allerdings wird Android 6 schon für Italien und Frankreich verteilt – in D ist damit in wenigen Wochen zu rechnen.
Falsch is sicher nicht. Mich interessierts, und wirklich zum Testen werde ich die nächsten Monate sicher weiterhin nicht kommen (bzw. mir fehlt App-seitig derzeitig auch noch die vernünftige Hardware), dank Thema Arbeit.
Arbeit (haben) an sich nix schlechtes, besonders für Selbständige, aber naja .. zwischendrin würde man gern auch was anderes machen – trotz Leidenschaft zum Beruf etc. pp. 🙂
cu, w0lf.
Vielleicht auch Asche auf mein Haupt, daß ich nicht auf jeden aufwendig gemachten Test reagiert habe. Mir gefiel die Art der Tests immer gut, habe auch mal einen Rezensenten gegen die anderen Poster verteidigt, weil ich ich seine Arbeit sehr gelungen fand. Liebe Autoren seid so freundlich und testet weiter, ich empfehle die Seite privat auch weiter und würde mich über viele weierhin gute Beiträge freuen.
Ich hätte eine Frage, besser gesagt würde ich gerne mal eine persönliche Meinung hören, da ich eine kleine Entscheidung zu treffen habe:
BQ AQUARIS M5 oder HONOR 5X
Welches ist besser? (Wenn man mal von Metallgehäuse und Fingerabdruckscanner absieht)
Tendiere eher zum Honor, aber durch diese 5,5″ finde ich es grenzwertig von den Aussenabmessungen her und durch die Navigationstasten on Screen geht ja auch wieder Display flöten…
Hallo Steven,
das ist ehrlich gesagt eine recht schwere Entscheidung.
Für das Honor 5X sprechen meiner Meinung nach folgende Punkte:
– schickeres Design mit Metall
– größeres Display (kann natürlich auch ein Nachteil sein -> subjektiv)
– Fingerabdrucksensor
– etwas aktuellerer Prozessor und ev. etwas bessere Kamera
Für das M5 wären das meiner Meinung nach folgende Punkte:
– Sensortasten unter & somit außerhalb des Displays
– Akku ist größer und zur Not angeblich auch selbst wechselbar
Android 6 werden anscheinend wohl beide erhalten.
Ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht, welches ich nehmen würde. Hast du dir auch schon das M5.5 angeschaut? 😉
Grüße,
Werner
Jetzt ist das Honor 5X endlich auch im Smartphone Vergleich – hier direkt neben M5 und M5.5. Das M5.5 ist ein wenig schlanker als das Honor und trotz separaten Tasten nur 5mm höher…
Ansonsten erstaunlich viele Ähnlichkeiten 😉
Gruß,
Klaus
Danke für eure Antworten!
Habe mich für das M5 entschieden… 5,5″ sind mir einfach zu groß und ich bin froh endlich ein 5″-er gefunden zu haben ohne OnScreen-Tasten 🙂
Bisher hatte ich das Wiko Fever, aber von Wiko habe ich mittlerweile Abstand genommen… das dritte Gerät, dass nach kurzer Zeit rumspinnte (diesmal der Akku)!
Ich persönlich finden diesen Trend mit den Metall-Bodys nicht so toll, bei mir hatten die nach kuzer Zeit schon viele Kratzer oder Macken… und warum soll ich mir ein Metall-Handy holen wenn ich es doch wieder in eine Hülle packen muss 😀
Ich hoffe, dass ich mit dem M5 diesmal nen guten Fang mache!
Hallo Werner!
Bei einigen deiner Pros fürs Honor 5x muss ich dir widersprechen:
1. Größeres Display
Das nutzbare! Display des Honor 5x ist nicht größer, als das des Bq M5, es ist gleich groß!
Dank unpraktischer Displaytasten beim Honor 5x ist die für Inhalte nutzbare Fläche mit 5 Zoll genauso groß, wie die es Bq M5.
2. Aktuellerer Prozessor des Honor 5x
Die technischen Unterschiede zwischen 615 und 616 sind so minimal, dass sie nicht auffallen. Außerdem wird der SD 616 von vielen Analyse-Apps als 615 erkannt, die Modellbezeichnung ist wohl auch identisch.
3. Kameraqualität
Laut Tests soll die Kamera des Honor 5x eher durchschnittlich sein und damit nicht besser als die des M5. Die Videos des Honor 5x sollen sogar unbrauchbar sein, da total unscharf (Focusprobleme).
4. Sprachqualität
Auch die Sprachqualität des Honor 5x soll eher bescheiden sein und insgesamt schlechter als die des M5
Bleibt am Ende das edlere Design und die bessere Haptik des Honor 5x. Ob es die Nachteile wert ist, muss jeder selbst entscheiden.
Hallo Tobias,
teilweise gebe ich dir Recht, allerdings muss ich ein paar Punkte nochmals aufgreifen.
1. Ich bin mir nicht sicher, ob die OnScreen-Tasten des 5X wirklich 0.5 Zoll des Displays „stehlen“, und selbst wenn: Man muss immer daran denken, dass diese in FullScreen Spielen und beim Videos schauen ausgeblendet werden. Besser gesagt verbrauchen sie keinen Platz in den Situationen wo das größere Display seinen Mehrwert zeigen kann.
Ich persönlich bin auch kein Fan von OnScreen Tasten, jedoch halte ich es für falsch, sie als Platzverschwender zu bezeichnen, außer wenn wie beim Wiko Fever genug Platz für Sensortasten gewesen wäre. 😉
2. Ich habe nur geschrieben, dass der 616 eine Spur aktueller ist – und das ist meines Wissens so, zumindest aus der Sicht eines Laies.
3. Naaaja, hast du dir schon die Testbilder des M5 angeguckt? Machen meiner Meinung nach nicht viel her, die des 5X gefallen mir da persönlich besser, aber das darf natürlich jeder für sich entscheiden.
4. Sprachqualität ist mir persönlich ziemlich egal, ich telefoniere evtl. 2 Mal im Monat und solange mich meine Gesprächspartner verstehen passt das für mich. Aber hier gibt es natürlich viele Nutzer die das ganz anders sehen, da sie die Grundfunktion eines Telefones sehr oft nutzen oder nutzen müssen.
Soweit noch meine Meinung zu deinen Punkten. 🙂
Grüße
Werner
Eines wäre noch hinzufügen. Das M5 ist ja schon eine Weile auf dem Markt. An der Kamera wurde bei fast jedem Update noch geschraubt. Die Testbilder würde ich jetzt nicht mehr als Referenz sehen. An ein iPhone oder Galaxy kommt die Kamera aber weiterhin nicht ran 😉
Hallo DRP,
danke für deinen Hinweis!
Besitzt du denn ein M5? Falls ja, wäre es vielleicht möglich, dass du ein paar Testbilder in den Kommentaren verlinkst? Würde mich persönlich sehr interessieren, da die Kamera des M5.5 bei mir auch nicht sehr gut abgeschnitten hat, daher fände ich es spannend, ob nun zumindest die des M5 was taugt. 😉
Grüße
Werner
Hallo Werner 🙂
Der war gut…..einen M5 – Crack zu fragen, ob er ein M5 besitzt 😀
DRP schmeisst bei AH die ganze bq – Sektion 😀
Was anhand des Namens so nicht erkennbar ist ^_^
cu, w0lf.
Und deswegen – also dem Kamera-Theater mit Fokusproblemen etc. pp – verwend ich nur noch Camera MX 😀
Siehe meine Top 5 😉
cu, w0lf.
Hallo!Hab jetzt mein Aquaris m5,hab aber einige Probleme damit,hoffe es kann mir hier wer helfen.Nach Einlegen meiner sdcard hab ich das Problem, dass das Gerät zwar Musik und Bilder hat jedoch kann ich meine Musik nicht als Klingelton nutzen und meine Spiele find ich auch nicht,bin für nützliche Tipps dankbar,ansonsten ist es ein super Gerät.
Versuche mal deine mp3-files, die du als Klingeltöne verwenden willst auf den Telefon-Speicher zu verschieben. Bei mir liegen sie dort in einem Verzeichnis „Ringtones“. Früher ging das auch von einer SD-Card. Seit einem Update (5.1 ?) vor ein paar Monaten funktioniert das leider nicht mehr.
Nein Ossi keine Chance, hab noch keine Möglichkeit gefunden etwas von der sdcard zum Telefonspeicher zu verschieben
Mit einem Datei Manager (App aus dem Google Store -Auswahl ist groß) darf das kein Problem sein.