Hier kommt noch einmal ein Gerät, dass ich direkt aus Asien von Gearbest.com zur Verfügung gestellt bekommen habe; Das Kingzone Z1. Wichtigstes Merkmal aus meiner Sicht ist der Octacore-Prozessor aus der neuesten Generation von MediaTek, der MT6752 – also sozusagen der große Bruder des MT6732, der ja schon im UleFone Be Pro (s. Testbericht) zu überzeugen wusste. Schreiten wir also zur Tat und holen das Ding aus seiner Verpackung:
Der erste Eindruck vom Kingzone Z1 ist ein wenig durchwachsen: Während die konzentrisch geriffelte Rückseite durchaus schick aussieht und griffig ist, wirkt das gesamte Gerät ein wenig kitschig (nicht zu letzt durch die goldenen Metall-Imitate) und auch nicht sehr präzise verarbeitet. Eine so weiche Rückseite habe ich bislang noch nicht gesehen und auch die Spaltmaße sind nicht sehr regelmäßig.
Nach den Erfahrungen mit dem nicht der Spezifikation entsprechenden Kamera-Sensor des UleFone habe ich mir im Anschluss an das Video direkt die Device-Properties, die man durch Eingabe von *#*#114#*#* auf der Telefontastatur erreicht, angesehen: Und siehe da, genau das gleiche Spiel: Kingzone und auch die meisten Shops bewerben das Kameramodul mit „13 Megapixel Sony“ und „Exmor RS“, es steckt aber der gleiche OV8865 von Omnivision im Gerät wie beim UleFone Be Pro, der nur 8 Megapixel Auflösung hat. Hier wird also wieder fleißig geschummelt und hochinterpoliert – nicht schön. Auch die Frontkamera bietet nicht die versprochene Auflösung von 8 MP, sondern nur die 5 MP des Omnivision OV5648
Da passt ganz gut ins Bild, dass das Gerät auch nirgends die angegebenen 7,5 mm flach ist, sondern eher 9mm (beim Kamerahubbel ca. 10,5mm), auch die Ränder seitlich des Displays sind 4mm anstatt 1mm „schlank“. Sorry, aber jetzt glaube ich auch das Gorilla Glas 3 nicht mehr, zumal sich die Display-Oberfläche ganz anders anfühlt als alle anderen Gorilla Glas Geräte…
Immerhin scheint bei der Software alles so weit beim Rechten zu sein: Android 4.4.4 meldet sich zwar mit anderen Icons, aber ansonsten weitestgehend unverändert – in den Einstellungen finden sich die üblichen MediaTek-Erweiterungen für die SIM-Verwaltung, Audio-Profile und zeitbasiertes Ein-/Ausschalten, dazu noch ein paar Gesten (die man erfreulicherweise hier ausschalten kann – was sie bei meinem Gerät vom Start weg auch waren). Zusätzlich zu den üblichen Apps gibt es nur Taschenlampe, Notizzettel und Aufgabenliste, Kompass und eine kleine Backup-App – selbst YouTube ist nicht vorinstalliert – was da wohl Google zu sagen wird?
In der Box befindet sich mehr Zubehör, als wir das sonst so gewohnt sind: Eine Displayschutzfolie, ein Silikon-Case, ein USB-IOTG Kabel und ein In-Ear-Headset.
Nun geht es in den Test und ich bin gespannt auf die Leistung des MT6752 und ob das Kingzone Z1 trotz der vielen Enttäuschen gleich zu beginn im Alltag vielleicht doch überzeugen kann…
Das Kingzone Z1 könnt Ihr u.A. bei Gearbest.com bestellen, die mir auch das Testgerät zur Verfügung gestellt haben. Mit dem Coupon-Code „GBKZ1“ (im Warenkorb eingeben) erhaltet Ihr einen ordentlichen Rabatt, so dass der Gerät inkl. Versand (exkl. Steuern) knapp 170,- EUR kostet.
Was haltet Ihr vom Kingzone Z1?
22 Kommentare
Hallo Klaus,
als ich mir vorhin (nachdem Kommentar beim T8 Test) die Daten des Z1 durchgelesen habe bezweifelte ich die 7,5mm Dicke bei dem riesen 3500mAh Akku – bin schon gespannt wie sich der schlägt da er doch recht groß ist 😉
Und das in einer Kombination mit HD-Display, das könnte schon eine nette Akkulaufzeit werden… 😀
Bei den Abmessungen zu schummeln finde ich schon dreist, aber dann „falsche“ Kameras zu bewerben, naja so werden sie ihr Chinaphone Image auf jeden Fall (zumindest bei mir) nicht los.
Mfg,
werner
Guten Tag,
ja das mit den interpolieren ist leider eine Sache, wodurch viele Leute von „Chinaphones“ abgeschreckt sind genauso mit den anderen Angaben. Ich persönlich würde garnicht erst so ein Gerät kaufen, selbst wenn es gut ist, weil ich sowas nicht unterstütze. Gerade jetzt wo sie nach dem K1, das N3 rausgebracht hatten, welches ja nicht so der Bringer war, dachte ich eigentlich sie würden das ein wenig ernster nehmen und mal wieder was richtiges raushauen.
Übrigens kann man die Kingzone Smartphones nicht auch über den offiziel Kingzoneshop „mykingzone“ aus Deutschland bestellen?
MfG
Lars
Hallo Lars,
das sehe ich ähnlich. S. auch mein Kommentar zum Gorilla-Glas… dass es sich anders anfühlt ist für mich lange noch kein Beweis, aber wenn so viele Angaben falsch sind, glaube ich nichts mehr, was ich nicht selber überprüfen kann…
Ja, man kann es auch bei mykingzone.de und ein paar anderen Shops in Deutschland bestellen.
Gruß,
Klaus
Guten Tag allerseits
Mit dem Kingzone Z1 fällt wieder ein potentieller Kandidat für mich weg. Und je mehr ich über den Snapdragon 615 lese, desto mehr bezweifele ich, dass das kommende bq Aquaris M5.5 mich wirklich begeistern und über den fest verbauten Akku wird hinwegsehen lassen können. Ich habe sogar schon in Erwägung gezogen, das Oneplus One noch mal ins Auge zu fassen, obwohl es nur einen SIM-Slot hat. Außer im Urlaub ist es im Alltag zwar ganz nett, aber bisher nicht wirklich erforderlich, zwei SIM zu nutzen. Doch die vorhandenen Nachteile des OPO lassen mich weiter zögern.
Und dann kam mir folgender Gedanke. Vielleicht ist es ganz sinvoll, auf eines der Flaggschiffe der großen Hersteller aus dem vergangenem Jahr zu setzen. Das Samsung Galaxy S5 beispielstweise steuert gerade Richtung der EUR 350,–Marke. Okay, keine 5,5 oder gar 6 Zoll (Goodbye, Phablet), aber dafür vergleichsweise helles AMOLED-Display. Gut, kein Dual-SIM, aber dafür all der andere Schnickschnack., den man oftmals nur von den Premiummarken bekommt: Infrarotsender, eher seltene Sensoren (Kreisel, Herzfrequenz, Fingerprint, …) und eine ganze Menge Features in Software könnten den höheren Preis als gar nicht mehr so viel höher erscheinen lassen. Und man kann sich ziemlich sicher sein, dass keine Komponente einen ernsthaften qualitativen Ausrutscher nach unten darstellt. Also beispielsweise: langsamer interner Speicherbaustein, schwacher LED-Blitz etc. Komponenten also, an denen bei den preiswerten Geräten gerne der Rotstift angesetzt wird und die nicht in jedem Testbericht ausführlich geprüft werden.
Und dann natürlich die Vorteile, die einem die weite Verbreitung der Flaggschiff-Smartphones der großen Marken bietet: große Auswahl an leicht zu besorgenden Zubehör (Displayschutz, Cases, etc.) und ewig viel Community-Support, weil gefühlt jeder zweite Nutzer das eigene Smartphonemodell nutzt oder genutzt hat: Videos zu Mods, Disassemblies, Erfahrungsberichte und natürlich ist mit größeren Systemupdates noch länger zu rechnen.
Kurz und gut: ich sehe mich schon in nicht allzu ferner Zukunft zum SGS5 greifen, wenn da nicht bald mal ein echter Kracher von den preiswerteren Marken um die Ecke biegt. Auch juckt es mich noch immer bei dem Gedanken an das bq Aquaris E6, wenn da nur nicht die schlechte Kamera, fehlendes LTE und der fest verbaute Akku wären. Fraglich auch, wie kontinuierlich neue Android-Versionen dafür erscheinen werden.
Ich gewinne das Gefühl, dass ich bei der sich abflachenden Fortschrittskurve im Smartphonemarkt mit einem Vorjahresmodell der Premiummarken am wenigsten Kompromisse in Relation zum Kaufpreis eingehen muss.
Sonnige Grüße von der Ostsee
Hallo Ingo, ganz meine Meinung mittlerweile! Habe mir nun über Kleinanzeigen super günstig ein LG G2 geschossen zum Preis eines ehemals avisierten Acer Liquid Jade. Und was soll ich sagen? Das Jade ist dagegen so dermaßen daneben, wer braucht das noch? Da wird es die Billig-Konkurrenz bald schwer haben…
Hallo,
also das Handy kaufen macht mich echt fertig. Ich hab eigentlich nicht viel mit Handy und co zu tun, aber da ich kein teures Hand haben mag, hat mich mein Mann mit dem Thema allein gelassen. 🙁
Klaus deine Seite ist Mega toll und hat mir schon sooooo viel weiter geholfen. Eigentlich wollt ich das Wiko Rainbow 4G aber dann hab ich das Z1 damit verglichen und da nur noch 20€ unterschied waren dachte ich ja jippie, aber nun lese ich die vielen negativen Kommentare und nu?
Ich sag jetzt mal ganz frech was ich suche, wenn einer eine Handyidee hat wäre ich sehr dankbar!!!!!!
– LTE, sehr gute Kamera (Haupt 8MP & Front 2MP), am liebsten 5 Zoll oder mehr, um die 150€ und mir ist es ja eigentlich egal ob Windows oder Android aber mein Mann sagt Android 4.4 oder 5.0 findet er besser. Ich spiele fast nix, Internet FB,… bissi Telefonieren und Whatsapp, aber eben viele Fotos machen 🙂
Liebe Grüße von der Unwissenden
Hallo Simone,
also fallst du nicht bereit bist 200€ auszugeben ist das Wiko Rainbow 4G schon so ziemlich der beste Tipp für dich.
Ansonsten wären das noch das Wiko Ridge und das Honor 4X (ziemlich groß, da es 5.5 Zoll hat). Die kosten beide rund 200€.
Mfg,
werner
Danke dir Werner das Ridge 4G klingt echt gut, aber der preis, puhhh ich glaub ich muß nochmal mit meinem inneren Geizkragen kämpfen. 😉 Das Honor kommt wegen fehlendem LTE nicht in frage.
Hallo Simone,
Bei deinem Profil würde ich trotz allem ein lumia empfehlen. Der größte Nachteil bei Windows Phone ist der App shop – gibt viele Sachen nicht. Whatsapp ist natürlich trotzdem dabei. Dafür gelten die Kameras im jeweiligen Preis Bereich als sehr gut und das System ist recht benutzerfreundlich.
Wenn es Android sein muss hat Werner mit seinem Kommentar schon recht. Das Wiko getaway ist noch etwas teurer, hat aber die weit bessere Kamera, das Wiko Slide hat auch eine bessere Kamera, ist aber deutlich größer.
Gruß Björn
Also wenn ich es richtig gelesen habe hat das Slide kein auch LTE.
Die Handhabung von Windows find ich voll ok, nur gibt es so viele verschiedene das ich keine Ahnung habe welches da nun in frage käme und wirklich gut ist oder auf was ich achten muß- Also wo Preis Leistung mit meinen Wünschen passen.
Schau Dir mal das Lumia 640 LTE an (z.B. bei Amazon) – tolles Display, anscheinend gute Kamera, ordentliche Performance – das Ganze für 155,- EUR 🙂
Ich hatte es bisher nur kurz auf dem MWC in der Hand.
Gruß,
Klaus
Hallo Simone,
das Wiko Slide und Getaway haben tatsächlich kein LTE, das Honor 4X unterstützt es aber 😉
Es gäbe da noch das Wiko Wax, welches in Testberichten aber eher nur mäßig gut weg kommt…
Mfg,
werner
Nur mal so nebenbei: Warum ist dir LTE denn so wichtig? 😀
Hallo Simone,
Asche auf mein Haupt, das mit dem LTE habe ich doch glatt überlesen und mich lediglich der Kamera und dem Preis hingegeben.
Gruß Björn
Hallo Simone,
LTE bis 150,- EUR ist noch ziemlich selten, da bleibt eigentlich nur das Rainbow 4G (oder das deutlich schlechtere Birdy) von Wiko. Und wie hier schon gesagt wären das Wiko Ridge bzw. das größere Ridge Fab sicher eine gute Wahl für Dich – die sind beide noch mal um einiges schicker, schlanker und haben Dual-SIM LTE. Kamera ist auch gut.
Vom KingZone Z1 kann ich tatsächlich nur abraten: Vor allem die Kamera ist wirklich schlecht, das linke Drittel des Bildes immer unscharf – zumindest bei meinem Testexemplar. Zudem ist der Empfang sehr mäßig, GPS ganz schlecht und bei den technischen Angaben stimmt Einiges nicht.
Mal sehen, ob ich mich noch zu einem Testbericht aufraffe – das macht bei guten Geräten irgendwie mehr Spaß 🙂
Gruß,
Klaus
Hallo,
da ich einen Vertrag mit LTE Internet hab, hät ich es schon cool gefunden es auch zu nutzen 😉
Bezüglich dem Lumia 640, also wenn ich auf den link gehe kostet es schon 177 :-/ und ehrlich gesagt wär mir ein Test von dir schon wichtig gewesen, dann geb ich doch lieber bissle mehr aus und brauch mich später net zu ärgern.
Im Moment schweb ich zwischen Ridge 4G und Honor 4X, wobei Tendenz Ridge auch wieder weil du es schon richtig getestet hast Klaus und Gorilla Glas ich mag keine Spiderapp. Aber durchringen zu dem kauf kann ich mich auch nicht so richtig, blöder Geiz.
Tja, da können wir leider nicht wirklich weiter helfen… Das Ridge ist schon ein feines Teil, ich denke Du würdest die Investition nicht bereuen. Schon alleine weil es sich herrlich anfühlt 🙂
Das Lumia 640 wurde anscheinend kurzfristig aus dem Amazon Shop genommen, da sie etwas überprüfen wollen – das machen die öfters schon mal, wenn es Reklamationen gab. Deshalb sieht man da im Moment nur Amazon Marketplace Angebote, die alle teurer sind. Aber schau mal hier im Datenblatt, falls das Lumia noch in Frage kommt hast Du da ein paar mehr Bezugsquellen: http://www.technoviel.de/datenblatt/?id=377
Gruß,
Klaus
Hi, ich nochmal 🙂
was sagt ihr dazu?
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article142991412/Was-taugt-das-neue-Riesen-Smartphone-von-Aldi.html
Bei mir hat der Geiz gesiegt ich hätte jetzt sonst das Rainbow 4G geholt.
Klingt nach einem interessanten Angebot – allerdings kein Dual-SIM, oder?
Gruß,
Klaus
Für was brauch ich das denn? Hab ja nur eine nummer?
Hallo Simone,
wenn du nur eine Nummer bzw SIM-Karte in Verwendung hast brauchst du das natürlich nicht. 😉
Die meisten Handys auf technoviel haben nunmal Dual-SIM, dementsprechend ist auch die Community recht Dual-SIM fanatisch. 😀
Mfg,
werner
Ps.:Fall du auf ein Kommentar antworten willst nutze das nächste Mal bitte den „ANTWORTEN“-Button bei diesem Kommentar, dann bleibt es übersichtlicher. 🙂
… zumal alle hier bisher genannten Handys Dual-SIM waren.
@Werner: Jetzt hast Du selber den „Antworten“ Klick vergessen 🙂
Aber ich korrigiere das noch…
Klaus