Das Huawei gehört zu den günstigsten 5-Zoll Smartphones mit Quadcore-CPU auf dem Markt – aktuell (Mitte September 2014) geht es für knapp 140,- EUR über die Ladentheke. Der Praxistest sollte zeigen, ob man für solch einen Preis auch ein brauchbares Gerät bekommt:
Das G610 ist also durchaus ein brauchbares und solides Smartphone. Es liefert eine ordentliche Performance, Mobilfunk, WLAN und Bluetooth tun zuverlässig ihren Dienst, das Display ist recht hell und Farbenfroh und bietet recht ordentliche Blickwinkel – nur mit der niedrigen Auflösung muss man leben können. Enttäuscht haben allerdings das GPS und die Kamera – das GPS lag häufiger mal daneben, was Navi-Software vor allem an Abzweigungen in die Irre führt, und die Kamera macht zu häufig unscharfe Bilder wegen des unsicheren Autofokus – wie der manchmal rumeiert kann man auch ganz gut gegen Ende des Testvideos (s. weiter unten) erkennen.
Eine weitere Enttäuschung – zumindest für Kenner anderer Huawei Handys – ist die arg abgespeckte Version der Oberfläche Emotion-UI – bis auf die optischen Spielereien und den zumindest gewöhnungsbedürftigen Launcher ist davon nichts geblieben – gerade die weitreichenden Funktionen zu Kontrolle und Einschränkung der Tätigkeiten von Apps (z.B. Internetzugriff pro App getrennt für WLAN und Mobilfunk abschaltbar) machen für mich den wirklichen Mehrwert von Emoion-UI aus, fehlen hier aber.
Ansonsten ist das Huawei Ascend G610 ein zuverlässiger und angenehm unauffälliger Begleiter im Alltag – wer einen 5-Zöller sucht und nicht unnötig viel Geld ausgeben will, sollte sich das Gerät ruhig näher ansehen. Mögliche Alternativen wären z.B. das IceFox X2 (s. Testbericht), welches momentan zum gleichen Preis ein HD-Display, aber einen noch viel schlechteren Autofokus bietet und im Ruf steht kostenpflichtig „nach Hause“ zu SMSen, oder das Wiko Rainbow (s. Test), das für ca. 10,- EUR mehr HD-Display, knallige Gehäusefarben (aber auch schwarz) und keine großen Schwächen bietet.
Testbilder Huawei Ascend G610
Zum Vergleich: Testbilder des „großen Bruders“ Huawei Ascend G730 (s. Testbericht)
Screenshots mit Benchmark-Ergebnissen, vorinstallierten Apps usw.:
Testfilm in maximaler Video-Auflösung 1280×720:
( YouTube Direktlink )
[ Datenblatt Huawei Ascend G610 ]
Preise und Bezugsquellen:
4 Kommentare
Hallo,
vorab ein dickes Lob zu deinen Berichten.
Habe dieses Handy erworben, soweit alles gut und weniger gut, wie auch von Dir beschrieben. Was für mich aber ein grosses Problem ist der blecherne Klang des Lautsprechers beim Lauthören (Audio an – extrem bei Telefonaten). Ist der Lautsprecher bei dem Wiko Bloom oder Rainboy besser?
Hallo Joachim,
ich kann ich ehrlich gesagt nicht mehr wirklich an den klang der drei Geräte per Lautsprecher erinnern… und habe auch leider keines der Geräte mehr hier, um das noch mal zu probieren. Die beiden Wikos sind mir jedenfalls nicht übel aufgefallen was den Sound angeht, ich kann aber nicht versprechen, dass sie spürbar besser klingen als das G610…
Gruß,
Klaus
ich habe das Handy seit 31.10.2014 und habe kein plan wie man screenshots macht
Hallo Kilian,
das macht man wie bei (fast?) allen Android Handys mit dem gleichzeitigem Drücken vom Ein-/Ausschalter und dem Lautstärke Runter Knopf…
Viel Glück,
werner