Mit dem Getaway präsentiert Wiko den Nachfolger des Stairway: Einen edlen 5-Zöller mit Metallrahmen, HD-Display, 16GB Speicher und Quadcore-CPU. Bei der CPU dürfte es sich um den MediaTek MT6582 handeln, wie üblich mit 1,3 GHz betrieben.
Neu im Vergleich zum Stairway sind vor allem zwei Punkte: Als Betriebssystem ist das aktuelle Android 4.4 installiert und das Gerät besticht durch eine besonders schlanke Linie: Ganze 7,2mm ist das Getaway schlank und auch nur 133g schwer – womit es zu den leichtesten Geräten der 5-Zoll Klasse zählt.
Als Preis werden 199,- EUR aufgerufen, bei mehreren Shops ist es schon für diesen Preis vorbestellbar – s.u. Man bezahlt also ca. 40 EUR Aufpreis gegenüber dem Rainbow, erhält aber neben Design und schlanker Linie auch vier mal so viel Speicher und das aktuellere Android – ich denke, das dürfte für einige Kunden durchaus interessant sein.
Das Gerät soll gegen Ende Juli verfügbar sein und auch bei mir zum Test ankommen – stay tuned!
Update 24.07.2014: Das Getaway besitzt einen kombinierten Nano-SIM / Micro-SD Slot, der nur von einer Karte belegt werden kann. Man muss sich also entscheiden, ob man zwei SIM Karten (1 Micro, 1 Nano) oder eine SIM-Karte und eine Micro-SD Speicherkarte verwenden will. Das mag für den ein oder anderen enttäuschend sein, ist aber letztendlich dem schlanken Design geschuldet: Bei solch einem Design (ohne abnehmbaren Rückendeckel) müssen die Kartenslots am Rand und in der nähe der Hauptplatine angebracht werden – dieser Raum ist aber stark begrenzt, da u.A. ein großer Teil des Gerätes vom Akku eingenommen wird… so hat Wiko sich zu diesem Kompromiss entschlossen.
Preise und Bezugsquellen:
20 Kommentare
Habs mir heute zufällig auch schon auf der Wiko Seite angeguckt. Zu bemängeln gibt es mMn aber, dass man entweder 2 Sim-Karten nutzt oder eine Sim Karte und eine micro SD Karte. Der Slot für die zweite Sim Karte und die micro SD Karte ist nämlich derselbe. So hat man entweder ein erweiterbares Single Sim Smartphone oder ein Dual-Sim mit fixen 16 GB internem Speicher.
Hast recht, das wollte ich eigentlich noch im Artikel erwähnt haben, hab’s dann aber vergessen…
Klaus
liest sich grossartig!… bis auf den 2000 mAh-Akku!
hab ich mir auch gedacht, nachdem ich mir aber das efox value c6 von efox-shop bestellt habe, welches sehr ähnliche Hardware besitzt hab ich gemerkt dass man mit 2000 mAh locker über den Tag kommt.
@Klaus
vl kennst du den ja den efox-shop dort kann man auch China Smartphones bestellen, die aus deutschem Lager verschickt werden hab da das C6 für 89 Euro inkl Versand gekauft und war innerhalb von zwei Tagen da.
Im Vergleich zum rainbow hat es außerdem eine 13MP Kamera hinten und 5MP vorne, es ist einige mm kleiner zu allen seiten und die rückschale ist in leder-optik und statt normalem gehärteten glass gibt es gorilla Glas 2!
@alex. Ich glaube,daß es ein sehr gutes wiko smartphone ist. Wollen mal den test von Klaus abwarten.
Gruß Egon
Hallo Klaus
ich wollte dich auf ein interessantes Smartphone aufmerksam machen und zwar der Acer Liquid E700 eis ist ein Tri SIM Smartphone mit guter Ausstattung.
Falls du es an dieses Smartphone kommen würdest wäre es schön wenn du es auch testen würdest.
Gruß Artur
Hallo Artur,
das E700 ist auf jeden Fall spannend – s.a. mein Artikel 😉
Ich werde da noch mal nachhaken um ein Testgerät zu bekommen…
Gruß,
Klaus
Danke für den indirekten Tip. Das Gerät habe ich direkt vorbestellt. Wird dann durch Amazon.de angeboten.
Hallo, also ich weiß nicht warum man eigentlich sowas baut ;-(( Entweder Dual-SIM oder SD-Karte?
Das ist doch irgendwo nix Halbes und nix Ganzes.
Habe mir letzte Woche ein Gerät aus China bestellt (kam nach nur 3 Tagen) und dafür (mit EInfuhrzoll) 271 EUR bezahlt. Das Teil habe ich durch Zufall im Internet gefunden.
So und nun mal zum Vergleich die techn. Specs:
Echter 8-Kern-Prozessor (Octa-Core) mit 2Ghz pro Kern (MT6592Turbo)
2GB Abeitsspeicher
16GB interner Speicher (+ erweiterbar mit SD-Karte)
Full-HD Display mit Gorilla-Glas 3 Abdeckung
Android 4.4.2 KitKat
Dual-SIM und Dual Standby (hat auch 2 IMEI-Nummern)
5Mpx Front- und 13 Mpx Hauptkamera mit Hardware von Sony (Bilder werden wirklich gut!)
…. und hier noch der Oberhammer: der Akku hat 5000 mAh Leistung!
Diese neuen Akkus baut ein US StartUP Unternehmen – bei gleicher Größe wie „normale Akkus“ 30-40% mehr Leistung. Ist also definitiv kein Fake!
Das Gerät heißt „THL 5000 Ultraphone“ (THL ist hierzulande noch ein recht unbekannter Hersteller)
Wen`s interessiert und wer sich`s mal angucken will: http://en.thl.com.cn/product/thl-5000-ultraphone.html
Hallo Steffen,
das Ding klingt wirklich interessant. Hast Du mehr Infos zu diesem Sper-Akku? Ich habe unter „Silicon Anode Li Polymer“ auf die Schnelle nichts finden können… welches Start-Up ist das denn, die diese herstellt? Mich würde das schon sehr, denn Akkus sind eines der größten Probleme im Moment und ein solcher Durchbruch wäre sicher durch alle Medien gerauscht… hast Du die Kapazität mal überprüft?
Zu dem Kombi-Slot: Zu dem „warum“ habe ich ja schon etwas im Artikel geschrieben.
Gruß,
Klaus
Hallo Klaus,
erst einmal noch ein dickes Kompliment an Dich und Deine tollen Test`s die Du immer so machst. Ich habe auch auf youtube schon einige Deiner Videos gesehen und auch kommentiert (Der VersMakler).
Zu Deiner Frage wegen dem Akku zu diesem Gerät habe ich hier noch einen guten Beitrag im Web gefunden unter: http://winfuture.de/news,82269.html
Für diesen 5000-mAh-Akku ist das US-Startup namens Amprius (http://www.amprius.com) verantwortlich: Dank einer eigenentwickelten Akkutechnologie hat man es geschafft, in eine Batterie mit gleicher Größe (im Vergleich zu den derzeit gängigen Einheiten) zwischen 25 und 30 Prozent mehr Kapazität zu bekommen.
Ich selbst min mit diesem Gerät bisher top zufrieden. Nach über 3 Tagen (nach der 1. Aufladung) hat der Akku immer noch 80% und das Teil ist Tag und Nacht an! Auch Gesprächsqualität und der eingebaute Lautsprecher sind sehr gut. Das ist ja auch nicht unwichtig.
Hallo Steffen,
tausend Dank für die interessanten Links. Das lässt ja hoffen, ich denke einen solchen Schritt hat es schon lange nicht bei der Akku-Technologie gegeben!
Erstaunlich, dass so eine Neuheit gerade bei einem so preiswerten Gerät debütiert – da hätten doch Samsung, Apple, LG, Sony usw. auch ganz heiß drauf sein müssen…
Ich bin gespannt, was wir von dieser Technologie noch so hören werden!
Gruß,
Klaus
Angeblich hat sich THL diesen neuen Akkustandart für ihre neuen Geräte patentieren lassen (ob`s stimmt kann ich aber nicht 100%ig sagen). Also können „die Anderen und Großen“ zwar heiß drauf sein, werden`s aber nicht bekommen ;-))
Ein Patent kann ja nur der Erfinder bekommen – also in diesem Fall Amprius bzw. deren Forscher. THL könnte sich maximal die exklusiven Nutzungsrechte an der Technologie gesichert haben – was ich angesichts der Marktmacht von Samsung und Co. für sehr unwahrscheinlich halte.
Leider findet man zu Amprius nicht viel mehr als einige Meldungen von Mitte Januar, als sie eine 30 Millionen USD Finanzierung erhalten haben. Womöglich gehört es zur Strategie von Amprius, nicht groß in der Öffentlichkeit aufzutreten und im Stillen mit möglichst vielen Geräteherstellern zu kooperieren, die dann wiederum die Technik unter eigenem Namen vertreiben können…
Gruß,
Klaus
Ja, oder so (Nutzungsrechte).
Mal gucken, was da noch kommt diesbezüglich. Ich werd es auch weiter verfolgen.
Was meinst Du zum Huawei Ascend G750? Eigentlich auch ein gutes Gerät, oder?
Vor allem tauschbarer Akku mit 3000 mAh und erweiterbarer Speicher. Ich weigere mich immer noch (solange es geht) gegen diese fest eingebauten Akkus und nicht erweiterbare Speicher (bei vielen „nur 16GB“, von denen um die 12GB noch frei sind wie z.B. bei Wiko Highway) in einem Smartphone.
Das G750 ist durchaus interessant, wobei der 3000 mAh durch das recht große 5,5 Zoll Display (20% mehr Fäche die beleuchtet werden will) wieder ein wenig relativiert wird…
Gruß,
Klaus
Hi Steffen,
Das THL 5000 klingt ja wirklich interessant!
Wo hast du das denn bestellt?
Lg
Patrick
Auf Chinavasion.com. Es kostet 199.69 € (dazu kommen noch Versandkosten und Einfuhrzollgebühren),
Komplett dann ungefähr 271 EUR ;-))
Pixel sind nicht alles.
Bin gespannt, ob es Wiko diesmal schafft mit den Dingern vernünftige Bilder zu erzeugen.
Selbst das Highway konnte ja bekanntlich in dieser Beziehung nicht richtig überzeugen.
Bin gespannt auf den Test.
Viele Grüße und Dank an Klaus für seine Arbeit.