Mit dem Darknight hat der französische Hersteller Wiko ein Android Smartphone auf den Markt gebracht, dessen Preis-/Leistungsverhältnis momentan einmalig ist: Für 199,- EUR erhält man ein 5-Zoll Gerät mit Quadcore-CPU, Gorilla-Glas geschütztem HD-Display, Dual-SIM Funktion, 8GB internem Speicher + microSD Slot, und 8 bzw. 1,3 MP Kameras – das ganze verpackt in ein schickes dunkel-blaues Gehäuse mit Alu-Rücken und fast komplett schwarzer, verglaster Front. Im TechnoViel Praxistest wollte ich herausfinden, ob es wirklich so gut ist wie es die Daten versprechen, oder ob man bei dem Preis doch große Kompromisse eingehen muss:
Das Wiko Darknight überzeugt auf ganzer Linie – man mag kaum glauben, dass dieses schicke und rundum gut funktionierende Gerät so günstig zu haben ist. Das Display ist wirklich ordentlich, Akkulaufzeit und WLAN-Reichweite überdurchschnittlich, die Rechenleistung einer einfachen Quad-Core CPU angemessen (wenn auch weit weg von dem Niveau aktueller Spitzenmodelle) und für fast alle Anwendungen mehr als ausreichend, auch bei Telefonie, mobilen Daten und GPS gibt es nichts zu bemängeln. Einzig bei der Kamera muss man mit den für diese Preisklasse üblichen Einschränkungen (vor allem mit einem bei starker Vergrößerung deutlichen Rauschen) leben – aber das machen auch manche Konkurrenten, die 20-30% mehr kosten nicht wirklich besser. Dazu sieht das Wiko Darknight noch richtig schick aus und liegt gut in der Hand – was will man eigentlich mehr?
Wer nach einem großen Smartphone sucht, kann hier getrost zugreifen. Selbst gegenüber der etwas teureren Konkurrenz, z.B. dem Alcatel One Touch Scribe HD (s. Test) und dem Mobistel Cynus T5 (s. Testbericht) kann sich das Darknight durchsetzen. Im Vergleich zum Bruder Wiko Stairway (s. Testbericht) fällt das Darknight nur bei der Kamera-Qualität und dem Speicher ein wenig zurück, punktet aber mit dem spürbar geringeren Gewicht – und dem günstigeren Preis.
Ein Vergleich mit dem ebenso noch relativ neuen Huawei Ascend G700 folgt in ca. 2 Wochen – nachdem das G700 ebenso intensiv in der Praxis getestet wurde. Als Vorgeschmack gibt es jetzt schon Testbilder beider Handys (und des Idol Mini „außer Konkurrenz“) für den direkten Vergleich.
Alle Bilder liegen im Originalformat, ohne jegliche Bearbeitung vor. Zum „Pixel-Peepen“ am besten abspeichern und mit dem Bildbetrachter der Wahl (z.B. IrfanView) erforschen. Zum Vergleich Bilder vom recht ähnlich ausgestatteten Huawei Ascend G700 (s. Unboxing) und dem deutlich einfacheren Alcatel One Touch Idol Mini (s. Unboxing).
Wiko Darknight
Huawei Ascend G700 (Unboxing / Datenblatt)
Alcatel One Touch Idol Mini (Unboxing, Datenblatt)
Screenshots (Benchmarkergebnisse usw.)
Update: Hier noch das übliche Testvideo im Park:
( YouTube Direktlink )
[ Datenblatt Wiko Darknight / Herstellerseite ]
213,74 EUR bei Amazon |
Wiko Darknight bei geizhals.de
[…] […]
53 Kommentare
hallo klaus,ich finde deine videos über die wikoserie sehr gut gemacht und sehr hilfreich.aufgrund deiner beschreibung zum darknight,habe ich es mir bei conrad gekauft.bin damit sehr zufrieden.meine frau sieht deine berichte auch und will sich jetzt das cink peax 2 kaufen.
also,alles gute und weiter so 🙂
gruss
axel
Hallo Axel,
vielen Dank für das nette Feedback und viel Spaß mit Euren Wikos. Vielleicht mag Deine Frau ja über einen meiner Links kaufen 😉
Gruß,
Klaus
hi,
danke für den beitrag, war auch ein kaufgrund. es ist kein komentar sondern eine prob. beschreibung. seit ein paar tage habe ich das wiko darknight und probleme mit dem tracking (google app meine tracks): die gleiche tracks werden unterschiedlich bewertet/gemessen. mal 10 km, mal 7, mal 7,5, in der wirklichkeit ist das eine 3,5 km lange schleife. wenn ich während des gehens auf das display schaue, dann sehe ich eine richtige positionierung, gps signal habe ich auch sofort da. die strecke ist offen = feld. eine idee wäre nett.
danke schän, gruß, ja
Hallo Ja,
ich kenne die „Meine Tracks Applikation“ nicht wirklich… am ehesten würde ich darauf tippen, dass die App zu viel des „Zitterns“, das so ein GPS Empfänger immer liefert, mit in die Wegberechnung einbezieht. Wenn Du ständig ein paar cm hin und her hüpfst legst Du halt schnell ein Vielfaches Deiner Wegstrecke zurück…
Hast Du die App auch schon mit anderen Handys genutzt, oder auf dem Darknight mal eine andere App probiert?
Gruß,
Klaus
mein eigentliches Anliegen geht jetzt an Klaus.
ich habe bei Google und Android-Hilfe sowie Handy-faQ leider nichts dazu gefunden.
Und zwar wenn ich telefoniere geht ja der Annäherungssensor an- eigentlich-, aber bei mir habe ich festgestellt das er rumspinnt wenn ich zum beispiel vom Ohr weg gehe dann ist der Sensor aus und kommt dann wieder irgendwann und das Display schalttet sich auch ein. Oder aber es passiert gar nix. Der Sensor bleibt aus das Display dann natürlich auch und nix passiert. Nein das war kein einzelfall das passiert so ziemlich bei jedem Anruf den ich tätige. Habe Unter Recovery Fullwipe gemacht sowie unter Factory-Mode den Sensor Kalibriert aber keine Veränderung. Konntest du das oder vielleicht jemand anders auch feststellen oder bin ich ein Einzelfall????
Meinst Du nun Dein neues Darknight, oder das Cink Peax 2?
Bitte solche Fragen nur einmal posten… den anderen Beitrag werde ich löschen.
Bei mir ist dieses Problem nicht aufgetreten. Ich denke mit der Kalibrierung im Recovery hast Du schon mehr gemacht als man von eine Endanwender erwarten kann – vermutlich solltest Du das reklamieren…
Gruß,
Klaus
@Klaus Sorry meinte das beim Darknight. Was mir auch noch aufgefallen ist wieso vibriert das Darknight im Luatlosmodus. Habe in den Toggles lautlos ein nicht vibration. Mit den apps darf das ja nix zu tun haben ob vibra eingestellt ist sollte ja trotzdem kein mucks von sich geben im lautlos Modus. Dachte erst es liegt an LedBlinker das wars aber nicht. Weist du da was
@DERHERR
Habe das gleiche Problem, zusätzlich stellt sich das Telefon beim Telefonieren immer auf lautlos, so dass ich Anrufe verpasse.
Mein Display ist oben am Lautsprecher OHNE Fremdeinwirkung gerissen und seit gestern ist die APP Gallery (Galerie) verschwunden. Ein Backup lässt sich nicht mehr zurücklesen, hängt in Endlosschleife. Will ich es neu installieren, weigert sich das Handy – „App nicht installiert.“
Anderes großes Problem: Weiße/Helle Flecken im Hintergrund, die sich nicht wegdrücken lassen, so als ob einige Pixel mehr Strom bekommen würden und dadurch heller leuchteten.
Habe den Eindruck das Telefon zerfällt so langsam, trübt den ersten positiven Eindruck sehr!
Weiss jemand ob ich ein Backup eines anderen Darknight auf meinem Handy installieren kann, damit die Apps wieder vollzählig sind?
JA, habe bereits alles auf Werkseinstellungen gestellt etc., keine Besserung.
Hallo Me,
das klingt ja übel – klar ein Fall für eine Reklamation.
Womit hast Du das Backup angelegt? Wenn es sich auf dem jetzigen Darknight nicht wieder einspielen lässt stellt sich schon die Frage, ob evtl. das Backup defekt ist… dann würde es natürlich auch auf einem neuen Gerät nicht klappen…
Gruß,
Klaus
Mit der Free-Version von Titanium Backup erstellt. Hängt in Endlosschleife.
Werde mal zu WIKO fahren, mal sehen was die meinen. Schade dass es noich keine ROMs gibt, damit man es selbst wieder reparieren kann. Das Cinq Peax2 ist meiner Frau übrigens ins Klo (nein, nur ins Wasser!) gefallen. Nachdem ich es trockengelegt habe, läuft es tatsächlich noch – das wiederrum spricht FÜR Wiko!
Hallo Klaus
Hab ein Problem mit meinem Darknight.
Ich hab ins Recovery Mode gebootet um ein Backup zu machen ,bin aber versehentlich auf etwas anderes gekommen (weiss leider nicht mehr was da stand).Aufjeden Fall steht da jetzt schon seit einer halben Stunde „installing system update“.Es kommt irgentwie sehr langsam vorran.Jetzt weis ich halt nicht was mein Handy da macht (was für ein systemupdate???)Kannst du mir da helfen?
Hallo Max,
sorry, da kann ich leider auch nur Rätselraten… ich vermute, Du hast eine Funktion aktiviert, die ein Update von der SD Karte installiert. Da auf Deiner SD-Karte vermutlich nicht zufällig genau so ein Update rumliegt, sollte das eigentlich fehlschlagen. Womöglich rödelt er erst mal so lange um das System zu checken oder gar ein Backup anzulegen…? Keine Ahnung, habe bei den Wiko-Geräten noch nie etwas mit dem Recovery Menü gemacht.
Ich würde das Handy erst mal in Ruhe lassen, notfalls ans Ladegerät hängen, und abwarten…
Lass‘ uns doch mal wissen wie es ausging…
Gruß,
Klaus
Hallo Max
Oje. Wenn da tatsächlich ein Update läuft und ein (wenn auch langsamer) Fortschritt zu erkennen ist, dann solltest Du das Ganze jetzt nicht unterbrechen. Das Gerät läuft wohl auf SIM-Verbindung und die scheint nicht sonderlich schnell zu sein. Schieße das Gerät aber unbedingt am Ladegerät an.
hallo ich habe jetzt mein darknight seit 3 Monaten aber seit gestern ruckelt es bei spielen wie subway Surfer immer wieder außerdem habe ich auf der rechten Seite des displays pixelfehler ich wollt fragen ob das vielleicht an außeren Umständen liegen könnte und ob ich da die Garantie in Anspruch nehmen sollte
vielen dank für die Hilfe im voraus
Hallo Peter,
Hast du mal probiert das gerät neu zu starten? Hilft oft wenn die performance merklich nachlässt, da der RAM Speicher sich nach einer Weile mit mist voll schreibt. Gibt auch apps wie clean master die dem Effekt entgegenwirken.
Bei den pixelfehlern kennen ich die Regel, dass bis zu 5 Stück zu tolerieren sind. Von
Sorry, verrückt.
Bin nicht sicher ob das nur für TV gilt. Im Zweifel einfach mal an den support wenden.
Gruß Björn
Hallo Peter,
ich kann Björn wiedermal nur zustimmen: Ein Neustart macht auf jeden Fall mal Sinn. Darüber hinaus: Kannst Du erkennen, ob parallel zum Spiel irgendwelche Prozesse laufen? Falls z.B. Apps parallel aktualisiert werden ist das Verhalten ganz normal.
(Von Apps zum Säubern des Speichers halte ich persönlich wenig, die haben oft mehr Nachteile als Vorteile. Ein Neustart so ca. einmal die Woche kann aber nicht schädlich sein…)
Sind die Pixelfehler schon immer da gewesen, oder neu?
Gruß,
Klaus
hallo Klaus und Björn
vielen dank für die schnelle Antwort das mit den pixelfehlern habe ich erst bemerkt als ich auf meinem Handy Serien geschaut habe . parallel zu subway surfers lief glaube ich keine APP das einzige war das ich neben her Musik gehört habe aber ich glaube das beeinträchtigt das Handy nicht viel .
LG grüße und vielen dank
Peter
Hallo Klaus
Frage; Lässt sich beim DARKNIGHT bei den Einstellungen die Schrift von Normal bis Groß oder sehr Groß einstellen.
Mir gefällt das WIKO DARKNIGHT sehr gut, besten Dank für Deine guten Video-Testbericht. Lg. Peter
Hallo Peter,
also üblicherweise geht das bei den Wiko Geräten, habe es gerade am Rainbow überprüft. Da ich kein Darknight mehr habe, kann ich das aber nicht mit abschließender Sicherheit für dieses Gerät bestätigen – vielleicht kann ein Darknight-Besitzer da mal nachschauen?
Gruß,
Klaus
Hallo Peter,
ja, das geht beim DARKNIGHT! Und zwar: Klein / Normal / Groß / Sehr Groß!
Ich habe jetzt seit Dezember ein DARKNIGHT und kann nur sagen: wirklich ein SUPER-GERÄT!
LG Peter
Hallo Klaus !
Lese im Net immer mehr oder es wird immer mehr darüber Gesschrieben das Es beim Wiko Darknight immer wieder Probleme gibt mit der Lautstärke bei diesem Handy das dieser nicht Konstant ist bei der Wiedergabe von Musik über das Handy ! Lautsterke geht Hoch und Runter auch wenn man die Einstellung
( BASS ) zurücknimmt ! Wiko weiss davon, äußert sich aber nicht dazu ! Gibt es daür eie Lösung oder Tool !
Danke für eine Info
Hallo Frank,
hoppla, ich hatte Deine Frage fast übersehen…
Ich höre von Dir zum ersten mal von diesem Problem – bei mir war das nicht aufgetreten, obwohl ich häufig (mit Kopfhörer) Musik höre und auch Videos (ohne Kopfhörer) angeschaut habe… ich frage aber mal bei Wiko nach.
Gruß,
Klaus
Hallo Klaus ! kontest du schon etwas z meiner Frage zum Wiko Darknight vom Wiko erfahren ?
Gruß Frank
Hallo Frank,
nun habe ich eine Antwort von Wiko: Das Problem soll nur bei einzelnen Geräten aufgetreten sein und wurde mit einem Firmware-Update behoben.
Gruß,
Klaus
Wo kann man das Handy kalibrieren
Was soll den Kalibriert werden? Helligkeitssensor, Annäherungssensor, GPS…?
Weiß nicht, ob es hier war, kann grad das Video nicht anschaun (Bandbreiten-Problem = nix runterladen während DER Sendung 😉 ), aber diese Sache mit dem Ein/Aus-Schalter war doch hier, oder?
Also dass der bisserl Spiel hat .. hat er nämlich auch bei meinem heute morgen gelieferten Wiko Darknight. Das scheint aber nur „oberflächlich“ der Fall zu sein, sonst sitzt und funktioniert das tadellos.
cu, w0lf.
Yep, bei Minute 9:05 gehe ich darauf ein: http://youtu.be/oVlwh5BJLPg?t=9m5s
Bei mir war die Taste zudem recht empfindlich, so dass das Gerät einmal beim „Abstellen“ (es stand senkrecht auf dem Ein-/Ausschalter) eine gute Stunde lang ständig gebootet hat 😉
Das scheint aber normalerweise nicht so zu sein, auch ich konnte das später nur noch mit deutlichem Druck reproduzieren…
Ich hoffe Du bist ansonsten zufrieden mit dem Darknight!
Gruß,
Klaus
Bin inzwischen etwas angesäuert: Hab das Gerät grad mal ne Woche, und schon fängt was an zu spinnen: Kombination WLAN an + Display abschalten nach X Sekunden führt immer wieder dazu, dass das Gerät nicht mehr reagiert bzw. sich das Display nicht mehr einschalten lässt – über den Ein/Ausschalter.
Ggf. auch ein Problem der „locker“ sitzenden Taste – wobei die als solches einen sehr guten Druckpunkt hat .. hm hm. Wir werden sehen. NOCH könnte ich das Gerät nämlich zurückgeben (Fernabsatzgesetz und so) 😉
Werde es heute über den Tag hinweg beobachten, evtl. liegt’s wirklich nur am W-LAN.
cu, w0fl.
So, nach einer Weile des Self-Supports: Der Wiko-Support Deutschland ist mit den einfachsten Dingen überfordert. Also, wie man ein Mail-Programm richtig benutzt.
Unabhängig davon habe ich das Problem vermutlich gefunden und auch eine Lösung parat:
Anscheinend haben die Herrschaften bei Google die sog. „automatische Helligkeitsanpassung“ in Android 4.2.1+ verschlimmbessert. Die Lösung lautet: In den Settings auf „manual“ umstellen. Genaueres siehe Android Bugtracker => Issue 40019: Screen randomly goes black on 4.2 Galaxy Nexus, requiring to pull the battery
Aktuell hab ich genau das gemacht, und nun weder bei intensiver WLAN-Benutzung noch sonstwann Probleme feststellen können. Werde das noch weiterhin im Auge behalten, bin mir aber fast sicher, dass es das ist. Also frei nach Microsoft: „Its not a bug, its a feature!“ 😉
Habe dem Support übrigens grade eben genau diese Problemlösung (nochmals) gesandt, glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass die sich das merken, geschweige denn in eine KB o.ä. schreiben. Wer Outlook verwendet, und andauernd was von „bitte Mailverlauf anhängen“ faselt, sollte sich erstmal ins eigene Werkzeug einarbeiten, oder gleich auf ne anständigen Lösung setzen, z.B. Zendesk oder OTRS.
cu, w0lf.
Nachtrag: Hab inzwischen den Factory Reset durchgeführt .. alles neu draufgepackt, und momentan sieht’s so aus .. joa. Tut alles. Erstmal.
cu, w0lf.
Hey hab mal ne Frage ,
Ich habe das Wiko Darknight gerootet und würde jetzt gerne einen anderen Kernel flashen um die CPU zu übertakten, habe an den Franco Kernel gedacht aber bin mir nicht sicher ob der mit dem Wiko kompatibel ist.
Weißt du da vielleicht was ? :S
Hallo Jan,
sorry, aber mit verschiedenen Kerneln und so kenne ich mich nicht wirklich aus – schon gar noch auf dem Darknight, dass ich nur ein paar Wochen zum Testen hatte. Da müsstest Du eher mal bei android-hilfe.de oder den xda-developers fragen…
Aber vielleicht kennt sich ja auch hier noch ein anderer Leser aus?
Gruß,
Klaus
Also, an deiner Stelle würde ich doch knallhart im XDA-Developers-Forum nachfragen 😉
Kompatiblitätslisten finden sich da jedenfalls zu Hauf. Im Prinzip müsstest du dich aber einfach am Chip, also dem MediaTek MT6589, orientieren. Sprich: Du suchst nach Erfolgsmeldungen mit dem Kernel deiner Wahl, in Kombination mit diesem SoC.
Natürlich gibt es zig Kompilate und Versionsnummern dieses Kernels, daher solltest du halt schaun, welche dieser Kernel die von dir gewünschten Funktionen am meisten vereinen – vlt. die aktuellste Variante? – und dich davon ausgehend durchhangeln, ggf. auf den niedrigsten gemeinsamen Nenner 😉
Ne gute, wenn auch etwas kostspieligere Methode wäre natürlich, sich das billigste Smartphone auf dem Markt mit diesem Chip zu besorgen (natürlich vorausgesetzt, Rooting läuft damit), und dann Kernel-Verpflanzungs-Testorgien erstmal damit durchlaufen zu lassen. Eine Liste einiger Geräte gibt es z.B. bei Wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/MediaTek#Quad-core (das Darknight verwendet den MediaTek MT6589T)
cu, w0lf.
Habe seit März (auf die Berichte v.a. hier) ein Darknight, bin superzufrieden.
Aber seit Samstag mag’s nicht mehr booten 🙁 kommt nach den beiden „Startbildschirmen“ nur noch bis zu einem Fehlermeldungs-Popup „Prozess ’system‘ reagiert nicht. Möchten Sie ihn beenden?“. Die beiden angebotenen Alternativen „Warten“ und „OK“ lassen sich jedoch schon nicht mehr wählen (da reagiert nichts mehr). Auf Drücken der Ein/Aus-Taste erscheint das Ausschalten-Menü, das aber ebenfalls nicht auf Eingaben reagiert, auch nach längerem Warten nicht. Das Gerät schaltet nur aus, wenn man in der Folge dauerhaft die Ein/Aus-Taste gedrückt hält oder den Akku entfernt.
Vor Auftreten dieses Problems heute hat das Gerät schon ein paar Tage lang (5?) das „Prozess „system“ reagiert nicht.“-Fenster zu willkürlichen Zeitpunkten gezeigt, da reagierte es aber noch auf Eingaben, beide Optionen ließen sich wählen – und unabhängig von der Wahl ließ sich mit dem Telefon weiterarbeiten.
Entfernen der zweiten SIM-Karte und der SD-Karte (auch Einsetzen einer anderen SD-Karte) halfen nicht weiter. Wiko-Support habe ich am Sonntag gemailt, heute kam die Antwort – ich werd’s morgen einschicken an deren Dienstleister „Transerv 2000“ in Bensheim. Berichte dann gerne, wie’s lief.
Hallo Uli,
danke für Deinen Bericht – das klingt übel und sehr ärgerlich. Ich bin gespannt, wie es weitergeht und wie der Support damit umgeht. Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen!
Gruß,
Klaus
Die Gewährleistungsfall-Abwicklung ist zäh… erst aus meiner eigenen Dummheit (Hermes-Paket braucht eben länger als DHL), dann ließ sich Transerv 2000 Zeit (Eingang dort 6.6., Versand dort 13.6., UPS braucht dann auch wieder ewig und stellt es mir am 18.6. zu).
Noch ärgerlicher als so lange auf das Telefon zu verzichten war aber dann, dass Transerv 2000 zwar ein Austauschgerät zurückschickte, aber ohne Akku. Ich hatte aber das ganze Gerät inkl. Akku eingeschickt… grrrr. Heute ist natürlich Feiertag, gestern Nachmittag niemand mehr dort zu erreichen, morgen ist „Brückentag“, dann Wochenende… also noch mindestens weitere 5 Tage (im bestmöglichen Fall…) ohne Smartphone. :-[
Hallo Ulli!
Ich hab grad das gleiche Problem. Kannst du mir bitte das Ergebnis mitteilen?
Danke Daniel
Sorry, erst jetzt gesehen – Ersatzapparillo hat dann nach Eingang des nachträglich versandten Akkus prima funktioniert bis heute!
Hallo!
Dieses Problem hatte ich mit meinem Wiko Bloom jetzt auch schon des öfteren, weshalb ich mich an die Tipps gehalten habe, die ich beim googlen gefunden habe und habe es im Recovery auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, aber da dieses Problem jetzt schon häufiger aufgetreten ist und das Handy sowieso in letzter Zeit spinnt, kehre ich wieder zu Samsung zurück.
Es ist nur ziemlich ärgerlich, weil das Geräte grademal ein Jahr alt ist.
Hallo Klaus, Dein Bericht hatte mich vor knapp einem Jahr zum Kauf des Darknight geleitet. Eigentlich habe ich es nicht bereut. Vielen Dank auch für deinen freundlichen Support – vielleicht kannst Du mir ja auch bei meinem Darknight Akku Prob helfen?!
Mein Telefon: Darknight Version 8, Android 4.2.1, gerootet und backup mit TB
Das Problem: Von einem Tag auf den anderen bemerkte ich, dass die Akkuleistung schneller abbaute. Ab ca 40% geht es im Sekundentakt runter. Nach etwa 2 Minuten sind dann 12% erreicht, danach schaltet sich das Darknight ab. Wenn Nachts das Darknight bei 60% im Flugmodus abgelegt wird, klingelt morgens der Wecker nicht, weil das Handy sich abgeschaltet hat.
Da ich ein Vielnutzer bin, viel und oft verbrauche und neu lade, habe ich gedacht: Akku baut ab – neuen rein – fertig.
Was ich also bis jetzt gemacht habe;
– neuen Akku gekauft, eingebaut
– nach Neuladung, per App Battery Calibration durchgeführt
Hat alles nichts genutzt. Ich bin mir relativ sicher, das der Akku (nagelneu) nicht so einfach leergesaugt werden kann, sondern das es an der Anzeige liegt. Kann man die manipulieren?
Hast Du vielleicht eine Idee?
Vielen Dank & Gruß aus Bremen
~Winfried
Hallo Winfried,
eigentlich hast Du schon fast alles gemacht, was ich so empfehlen würde… Akku Kalibrieren, neuen Akku versuchen…
Ich würde jetzt an zwei Stellen ansetzen:
1) Was sagen die Verbrauchsstatistiken? Gibt es evtl. eine App, die das Telefon am Tiefschlaf (Stromsparmodus) hindert? (Sog. Wake-Lock).
2) Die Kalibrierung hinterfragen… wenn der Akku gegen Ende so schnell abnimmt und das Gerät sich so früh ausschaltet, deutet das ja auf eine falsche Kalibrierung hin – das Handy verschätzt sich dann was den Akku-Ladezustand angeht kräftig… womöglich lädt es den Akku nie ganz auf, da es viel zu früh „voll“ gemeldet bekommt. Ich kenne mich bei Apps die Kalibrieren wollen gar nicht aus und bin auch sonst kein Meister-Kalibirerer… es gibt aber einige Anleitungen im Web, wie man das machen sollte. Ich erinnere mich vage daran, dass man irgendwo die Akku-Daten löschen kann, um dann eine Kalibrierung „from scratch“ machen zu können.
Sorry, dass ich hier keine Anleitung zu Hand habe – aber bevor ich noch Halbwissen als Wahrheit verkaufe, rege ich lieber ein wenig Recherche im Web an 😉
Gruß und viel Glück noch bei der Akku-Zähmung (lass uns doch mal wissen, wie’s weiter geht…),
Klaus
Hallo Winfied,
ich hatte mich vor geraumer Zeit (vor ein paar Monaten – in Internetzeit also vor ein paar Millenia) mit dem Thema Battery Calab und ähnlichem befasst, da der von dir beschriebene Bug (ab 40%, bei mir ab 30, bei wieder anderen auch mal ab 20) beim Wiko Darknight und Darkside sehr verbreitet war/ist (mein jetziges Spielzeughandy ist ein Darknight und hat es; mein Darkside hatte es auch)
Dazu hier die Zusammenfassung: Die Battery Stats kann man löschen (was anderes machen Kalab-Apps übrigens nicht) – bringt aber nichts. Wenn du das Gerät einmal voll lädst und dann bis zum Ausschalten leer laufen lässt macht das das System sowieso (und ersetzt die Datei durch eine neue).
Den Bug ansich bekommt man meiner Erfahrung nach nicht weg. Meine Basteleien haben nur dazu geführt, dass es schlimmer wurde. Habe daher via nandroid zurück auf Anfang gedreht.
Was ein wenig geholfen hat war, das Gerät nicht zwischendurch nachzuladen sondern regelmäßig von 100% auf unter 10% zu gehen, kann aber gut sein, dass das nur Einbildung war.
In deinem Fall würde ich ehrlich gesagt auf Draining App tippen. Lade dir mal folgende App
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.rootuninstaller.bstats
Da kannst du nach kurzer Zeit sehen ob und welche App dir da das Leben schwer macht.
Die andere Möglichkeit ist, dass du mit deinen Rootrechten Unsinn gemacht hast (ist mir auch schon öfters passiert). Zum Beispiel, dass sich mehrere XPosedmodule gegenseitig hin und her schubsen. Im schlimmsten Fall (also wenn sich keine Lösung findet) das System komplett neu aufsetzen (Dank Wiko ja kein Problem) und von Vorne anfangen. Dabei dann aber nur die Sachen mit TB zurückholen, die man auch benutzt, nicht das die Leichen weiter im Keller liegen 🙂
Gruß Björn
PS: Das Gerät schaltet wegen niedrigem Akkustand erst aus, wenn die Voltzahl am Kernel zu gering ist. Hat mit der %-Anzeige nichts zu tun – die versucht nur (mal mehr mal weniger erfolgreich) die Voltzahl in eine Prozentzahl zu wandeln.
Hallo nochmal,
da mir gerade auffällt, dass ich eine Vermutung angestellt habe (das die Gesamtlaufzeit nicht IO ist) habe ich noch eine Frage: Du schreibst ja, dass das Problem erst bei 40% auftritt. Ist der Verbrauch bis dahin auffallend niedrig? Oder anders gefragt: Ist die Gesamtlaufzeit noch IO? Weil das wäre dann tatsächlich ein Kalibrierungsproblem (welches sich allerdings mit einer neuen Kalibrierung bestenfalls eingrenzen lässt. Wie gesagt, mit der Stockkalibrierung hatte ich die besten Ergebnisse)
Wie hast du Kalibriert? Via App bei 100% auf den Knopf gedrückt und dann einmal komplett leer laufen lassen OHNE zwischendrin nachzuladen (der 2. Schritt ist sehr wichtig!)?
Gruß Björn
Hallo Björn,
vielen Dank für Dein tolles Feedback! Ich habe ja schon viel über diesen Wiko Akku Bug gelesen und nachgeforscht – leider ohne Erfolg. Deine Denkanstösse sind da viel besser.
Die Entladung bis runter auf 39% geht meiner Meinung nach noch normal. Kalibriert habe ich per App BatteryCalibration. Auf 100%, kalibriert und dann komplett entladen lassen ohne Zwischenladung. Aber auch dabei wird doch eigentlich nur die battery.bin erneuert, oder?
Per Greenify und WakeLock Detector habe ich keine übermäßig aktiven Apps finden können
Sehr interessant für mich ist deine Idee, das da etwas mit den Rootrechten verdudelt ist. Ich habe das gesamte System bereits einmal neu aufgesetzt, allerdings aus einem kompletten TB Backup! Und genau da vermute ich, dank deines feedback, meine Chance. Ich sehe 2. Möglichkeiten:
Entweder:
System neu aufsetzen und zunächst ohne root nur ausgewählte Apps (die ich VOR auftreten des Probs bereits problemlos nutzte).
oder:
selektiertes TB Backup (nur ausgewählte Apps ) auf ein neues, gerootetes System
Die 2. Lösung scheint mir zunächst sinnvoller, weil schneller durchzuführen.
Ich werd es einfach mal ausprobieren, denn in diesem Zustand ist das Telefon für mich sowieso nicht weiter nutzbar.
Ich werd meine Erfahrungen hier mal posten sobald ich gesicherte Erkenntnisse habe.
Nochmals vielen Dank für Dein konstruktives feedback…hat mich auf eine neue Fährte gelockt 🙂
Gruß Winfried
Hallo Winni,
gern geschehen 🙂
Halt uns auf dem Laufenden was bei raus gekommen ist.
Deine erste Möglichkeit wäre übrigens mein nächster Tipp gewesen – um sicherzugehen, dass es auch wirklich am System liegt und nicht etwa an einem defektem Akku.
Ja es wird nur die battery.bin erneuert. Aber wenn du Apps wie BatterieCalibration nutzt wird die vorhandene battery.bin einfach nur gelöscht. Wenn du jetzt nicht auf Null runterfährst, sondern bei 40% oder so neu lädst oder, schlimmer noch, neu startest, wird eine neue bin-Datei erzeugt in der quasi nur Quatsch steht. Damit bringst du die Anzeige dann völlig durcheinander. Allerdings hat diese bin-Datei niemals Einfluss auf die Laufzeit sondern nur auf die Anzeige. Soll heißen: egal ob Kalibriert ist oder nicht, die Laufzeit ist immer die gleiche. Lediglich die %-Anzeige in der Statusleiste (oder wo auch immer) zeigt ggf Quatsch an. Deshalb meine Vermutung mit dem Drainen.
Ich habe zum Beispiel mal einen harten Akkudrain gehabt, weil ich mit zwei XPosed-Modulen gleichzeitig das Aussehen der Akkuanzeige ändern wollte (Gravitybox und noch irgendwas). Hatte erst Gravitybox gesagt: Mach eine Ringanzeige; dann dem anderen Modul: mach eine andere Ringanzeige. Das Ende von Lied war, dass Gravitybox im Hintergrund die ganze Zeit gegen das andere Modul gekämpft hat (erfolglos) und mein Akku unter Dauerentladung stand (Dialog aus dem System: Mach das anders! Nein! Doch! Nein! Doch!…. und das bis der Akku leer ist 😉 )
Mit Rootrechten kann man halt echt Blödsinn machen wenn man nicht aufpasst 😀
Gruß Björn
Hier also meine Rückmeldung zum Akku-Problem beim Darknight. Vorweg nehmen kann ich, das ich keinen Erfolg hatte und es sich wahrscheinlich um einen Gerätefehler handelt. Folgendes habe ich ausprobiert:
– Telefon zurück gesetzt. Gerootet. Apps neu geladen, Daten nicht mit TB wiederhergestellt, sondern manuell. Keine Veränderung – Fehler besteht weiterhin.
– Telefon zurück gesetzt. SD Karte entfernt. Ohne Root. Keine zusätzlichen Apps installiert. Keine Veränderung – Fehler besteht weiterhin
Und spätestens hier ist klar, dass es sich um einen Gerätefehler handelt.
Der WIKO Support hatte sich zwischenzeitlich gemeldet und einen neuen Akku angeboten. Da ich den bereits selber eingebaut hatte, wäre mir nur das Einsenden zum Kundendienst geblieben. Darauf habe ich aus verschiedenen Gründen verzichtet.
Nun ist das Telefon also mittelfristig unbrauchbar für mich geworden. Bevor ich mich auf die Kaufempfehlungen stürze – hat jemand einen Tipp für ein neues Telefon?
5“, Akku tauschbar, Dual-Sim (zumindest 1 x mit Mini SIM)
Hallo Winfried,
das ist ärgerlich. Schade, dass Du es nicht einschicken magst…
Das mit dem Mini-SIM Slot wird schwierig, die aktuellen Geräte haben eigentlich alle Micro-SIM, Mini-SIM stirbt aus. Aber es ist ja kein Problem, eine Mini-SIM auf Micro-Format zurechtzuschnibbeln…
Dann blieben noch 9, wenn man auf HD-Display einschränkt 5 Kandidaten: Avus A84 (weitere Existenz der Firma leider recht unklar), Honor Holly (ganz neu, noch nicht getestet, s. Datenblatt), Mobistel Cynus T8 – und unser Dauerbrenner Wiko Rainbow, für ganze 139,- EUR.
Ich würde vielleicht noch bq hinzunehmen (E5 LTE), da man dort den eigentlich fest verbauten Akku wohl sehr leicht wechseln kann…
Und kommende Woche kommen bestimmt noch ein paar hinzu 😉
Gruß,
Klaus
Hallo Klaus und vielen Dank für Deine Empfehlungen.
Honor Holly – noch nie etwas davon gehört, aber sehr interessant – bis auf die beiden Micro SIM Slots. Ja, das mit Mini/Micro SIM wird tatsächlich schwierig. Allerdings kann ich nur meine Privat SIM zuschneiden. Die Firmen SIM steckt an Wochenenden in einem anderen Telefon – darf ich somit nicht passend machen.
Ich werde wohl, trotz der Probleme beim Darknight, wieder auf ein Wiko zurück greifen. Die machen das was ich brauche-nicht mehr und nicht weniger und sie sind eben wirklich günstig. Wenn ich dann nach 1,5 Jahren wieder so ein Akku Problem haben sollte, tut es nicht ganz so weh.
Vielen Dank nochmal für Dein feedback. Ich werd mich weiterhin auf Deinen Seiten umsehen, denn hier gibt es sachliche und unabhängige Info. Feine Sache!!
Gruß
Winfried
Hier jetzt eine relevante Info zum Thema „Akku-Bug“ beim Darknight (s.o.). Nach einigem Hin- und Her hatte ich mich doch dazu entschieden mein Darknight an Wiko zwecks Überprüfung zu senden. Es kam nach 3 Tagen zurück – „kein Fehler gefunden“ 🙁
Naja, hab ich es eben so weiter benutzt. Ca. 4 Wochen später wird mitten in einer Anwendung das Display schwarz und nur noch ein schwaches Hintergrund Glimmen ist zu erkennen. Das Darknight war zu keinerlei Kooperation zu bewegen!
Telefon wieder eingeschickt. Diesmal dauerte es 8 Tage denn es wurde „auf Ersatzteile gewartet“. Das teilweise unerwartete Resultat:
– Main PCB wurde getauscht
– Wiko Darknight funzt wieder wie neu. Wobei Display Schärfe und Geschwindigkeit gefühlt sogar besser sind als vorher.
Das Interessanteste, und deshalb poste ich es hier noch (denn dieser Bug scheint wohl bei diesem Modell einigermaßen verbreitet zu sein), ist aber der Akku Bug. Der bestand ja bereits lange bevor das Display ausfiel und ist nun verschwunden. Die Spannung entlädt sich gleichmäßig und fällt nicht mehr ab 40% im Minutentakt ab.
Ich bin jetzt also wieder sehr zufrieden mit dem Darknight und hab mir sogar noch 2 gebrauchte Ersatz-Geräte aus der „Dark“ Serie besorgt. Denn bei mir wird es wohl nicht über Android Jelly Bean hinaus gehen, solange mit der SD Karten Berechtigung keine einschneidende Änderung erfolgt.
Hallo Klaus,
vielen Dank für Dein konstruktives und superschnelles feedback!!!
Ich hatte bereits einiges über die Kalibrierung herausgefunden. Und es läuft wohl darauf hinaus das die battery.bin erneuert wird.
Den Ansatz, eventuelle WakeLock Apps aufzuspüren find ich sehr gut.
Über die Apps Greenify in Verbindung mit WakeLock Detector konnte ich die dann aber ausschließen.
Ich versuch es jetzt mit einer Neuaufsetzung des Systems und eines selektierten TB Backups.
Wenn dabei was Erfolgreiches herauskommt, werd ich es gerne hier posten.
Vielen Dank nochmal für Deine Unterstützung!!
Gruß Winfried
PS: Auf eine Rückmeldung des Wiko Support warte ich nun schon über eine Woche…dabei scheint das Problem ja nicht neu zu sein 🙁
Hallo! Anfang 2015 Displaybruch. :-/ Mit Wiko Reparatur vereinbart, doch überraschenderweise bekam
ich nicht mein Darknight zurück, sondern ein Getaway! Lt Hotline gibt es für das Darknight keine Ersatzteile
mehr.