Mit dem Alcatel Idol Mini geht endlich noch mal ein richtig handliches Smartphone durch meinen Testbericht: Mit 4,3 Zoll Display und einem gleichermaßen schlanken sowie schicken Gehäuse ist es äußerst handlich – und hübsch. Dem Chic fiel leider ein wechselbarer Akkus und ein Speicherkartenslot zum Opfer. Mein Test sollte klären, wie es sich im Alltag schlägt.
Für Freunde handlicher Smartphones könnte das Idol Mini durchaus von Interesse sein – wenn nicht allzu viel Leistung oder eine richtig gute Kamera gefordert ist. Die MediaTek MT6572 kann zwar in Benchmarks durchaus überraschen und kommt mit gut 11000 AnTuTu-Punkten den Quadcore-Kollegen erstaunlich nahe (der MT6589 liegt bei ca. 13600 Punkten, der Dualcore Vorgänger MT6577 bei ca. 7000), weiß davon aber nicht viel für den Alltagsgebrauch nutzbar zu machen: Das Einstellungsmenü und Webseiten ruckeln beim Scrollen deutlich, das ist kein wenig besser als z.B. beim Alcatel 997D. Es scheint noch einige Luft für Software-Optimierungen zu sein. Zudem fällt beim Idol Mini auch der knappe Arbeitsspeicher (RAM) von 512MB deutlicher auf, als bei anderen Geräten mit diesen Eckdaten – so benötigt das System z.B. gerne mal eine Gedenksekunde, um nach einem Spiel den Homescreen wieder anzuzeigen. Ob hier Android 4.2 oder die Alcatel-Erweiterungen maßgeblich sind ist nicht klar, beim Alcatel 992D und Star war das jedenfalls nicht so deutlich sichtbar.
Das WLAN hält auch unter schwierigen Bedingungen noch sehr gut die Verbindung und der Akku hielt im AnTuTu Test fast 4 Stunden – das ist nahe am von mir bislang gemessenen Spitzenwert. Auch bei Telefonie und GPS gibt es nichts zu meckern, das Display lässt nur bei flachen Blickwinkeln den günstigen Preis des Gerätes erahnen: Die Beleuchtung schimmert am Rande deutlich durch und von rechts unten betrachtet wird das Bild stark blaustichig.
Wer mit den Rucklern, gelegentlichen Verzögerungen und einer mäßigen Kamera leben kann, findet im Idol Mini aber einen schmucken und preiswerten Begleiter, der zudem in Sachen WLAN und Akku-Ausdauer den meisten Kollegen etwas vormacht.
Testbilder Alcatel Idol Mini:
Zum Vergleich, die gleichen Bilder mit einem Wiko Darknight aufgenommen (s. Testbericht):
Screenshots (AnTuTu Benchmark 11187 Punkte, Sunspider ca. 1770ms, AnTuTu Battery Test mit 3:50 sehr gut, lange Ausdauer im Standby):
Testvideo: Bei dieser Aufnahme hat der Autofokus arge Probleme und pumpt regelmäßig heftig, was man auch im Video hören kann. Die Windgeräusche sollte man nicht überbewerten, es war wirklich windig.
[ Datenblatt Alcatel One Touch Idol Mini ]
Preisvergleich Alcatel One Touch Mini 6012D:
[…] Speicher?? naMediaAd.includeAd("MEDIUM_RECTANGLE"); …endlich was zum Akku gefunden, Testbericht Alcatel One Touch Idol Mini – klein & fein "Dem Chic fiel leider ein wechselbarer Akkus und ein Speicherkartenslot zum Opfer" das […]
27 Kommentare
Hi Klaus,
guter Bericht, deckt sich mit meine Erfahrungen!
Das bedeutet dann auch, dass mein Gerät keine Defekte besitzt (Stichwort „ruckeln“)
Wie ist denn deine Einschätzung, kann man bei dem Modell von Alcatel noch mit einem weiteren Software-Update rechnen?
(Ich weiß nicht, wie lange das Idol Mini schon auf dem Markt ist…)
Viele Grüße
Hallo Wei,
das Idol Mini ist noch nicht lange auf dem Markt, scheint langsam erst so richtig in die Shops zu kommen.
Ich habe keine großen Hoffnungen, dass noch ein Update kommt, aber man weiß ja nie… nach dem Ärger mit dem Update für das 997D befürchte ich eher, dass man bei Alcatel noch sparsamer mit Updates umgehen wird. Ich habe mittlerweile gehört, dass auch andere MT6572-basierte Handys recht deutlich ruckeln, es wäre also vermutlich eher MediaTek die an den Treibern für diesen SoC schrauben müssten, um das ganze flüssiger zu machen.
Da Dir allerdings schon ein Galaxy S3 zu sehr ruckelt (so gute Augen hätte ich auch gerne 😉 ) wird das Idol Mini wohl für Dich nie richtig flüssig laufen 😉
Gruß,
Klaus
Guten Tag, ist das Handy Whatsapp fähig?
Ja, whatsapp ist sogar schon vorinstalliert.
Hallo Klaus,
würde mich Deinem Fazit anschließen. Größe findet man heute leider noch selten. Finde ich super, genauso wie das Design. Schade auch, dass es die Single-SIM-Variante nicht zu uns Schafft… Speichererweiterung mit App-verschiebbarkeit wäre gut. Genau so, wie 1 GB RAM.
Zwei Fragen noch: hast Du mal versucht, ob ein Stock-naher Launcher mehr Performance gibt? Z.B. Apex? Der Samsung-Verschnitt-Laucher von Alcatel scheint mir nicht sehr durchdacht und zu überladen zu sein… das kommt davon, wenn man sich die falschen Vorbilder sucht – UNnatureUI sozusagen;-)
Und Frage zwei: gibt es eine alternative Wake-Up-Möglichkeit? Z.B. über die Lautstärkewippe oder Doppeltip? Der EinAusSchalter ist ziemlich dumm positioniert… wieder falsch imitiert, denn das Apfeltelefon hat schließlich einen zusätzlichen HomeButton.
Vieles Grüße
Christian
PS.: … wie immer: klasse Review, danke!!
Hi Christian,
ich weiß zwar nicht, ob ich dir damit helfen kann, aber ich probiere es mal einfach… 😉
Da mir der originale Luncher auch nicht gefällt, habe ich mir den Holo HD installiert!
Der läuft bislang sehr stabil, sieht optisch (für mein Geschmack) viel besser aus und vor allem kann ich damit die Spalten und Zeilen Anzahl besser der Bildschirmauflösung anpassen…
Durch den „Holo HD“ Luncher merke ich persönlich kein Leistungsverlust! 🙂
Zu den Ein/Aus Schalter… Ich finde die Anordnung eigentlich gut so, allerdings schauen mir (für mein Geschmack) die Tasten Knöpfe zu weit heraus… so passierte es öfter bei mir, dass wenn ich in der Hocke-Stellung arbeiten musste, sich das schon für die Hosentasche zu langes Gerät, komplett abgeschaltet hatte, trotz dem Abfrage-Menü, was ja nach Knopf betätigen erst noch erscheint…
Aber selbst ohne der Abschaltung, leuchtet in der Hocke-Stellung ständig das Display auf, weil druck auf Knopf in der Hosentasche statt findet!
Das Problem habe ich nun so gelöst, dass ich die Tastenknöpfe mit einem scharfen Messer einfach auf Gehäuse-Höhe Bündig geschnitzt habe… 😀
Jetzt habe ich das Problem nicht mehr und noch dazu hässliche, weiße Tastenknöpfe, die wiederum den Diebstahlschutz erhöhen, weil das Gerät damit jetzt wirklich billig aussieht… hahaha…
Aber das ist mir egal, jetzt geht kein Display mehr aufgrund Hosentaschen – Platzmangel an und saugt unnötig am Akku… 😉
Das Gerät ist soweit ja schon OK und brauchbar, dass muss bei mir auch nur so lange halten, bis (hoffentlich) es bald mal ein etwas kleineres Gerät (wie z. B. das STAR) Dual-Sim gibt, ABER halt mit entsprechend GUTER Hardware, so dass es eben so gut wie ruckelFREI läuft inklusive guter Kamera und ext SD-Card… 🙂
Viele Grüße
Hallo WEI
Ein Lösungsweg, der mir eine Antwort abnötigt.
„Liebe Kinder. Bitte nicht Zuhause nachmachen“.
Da ein Gerät zu finden, wird kein Leichtes sein. Die Dinger haben bisweilen Knöpfe zum draufdrücken.
Wünsch Dir doch eine schöne, robuste Handwerkerjacke oder eine Latzhose zu Weihnachten. Dann löst sich das Problem von selbst. Die Hosentaschen sind bei Dir halt der falsche Platz.
Oh ja, Danke Robert, für den Hinweis darauf! 🙂
Ansonsten ist das Idol Mini halt leider schon fast zu lang für eine Hosentasche… Denn beim STAR z. B. gab es das „Tasten-Schnitz-Problem“ nicht, beim alten Motorola Defy und dem Nokia 620 ebenso nicht… LEIDER sind die letzten genannten Modelle keine Dual-Sim Smartphones… und das alte Defy ist halt auch schon viel zu langsam…
Also Kinder /Jugendliche :
NICHT an die Tasten herum schnitzen!!!
– Das darf nur ich machen, weil ich ein erwachsener und beruflich gelernter Handwerker bin, der mit scharfe Messer umgehen kann!!!!
Gruß
@Wei36: Ich habe u.A. für Dich nun ein Testvideo hochgeladen. Wirklich geruckelt hat we bei mir nur auf dem Display, die Aufnahme zeigt kein Ruckeln – aber extremes Pumnpen des AF, der gerade bei dieser Aufnahme einfach keine Ruhe finden wollte (dabei war ja eigentlich alles im Fernbereich, der AF hätte sich eigentlich entspannen können…). Dabei hört man den AF dann auch deutlich im Ton…
Gruß,
Klaus
Hallo Christian,
sorry für die späte Antwort, war krank…
Ich kann auch den Holo HD empfehlen.
Den Einschaltknopf oben zu haben finde ich bei 4,3″ noch ok, darüber hinaus definitiv nicht mehr… Alcatel macht das aber leider auch beim Idol X (5″!) so. Ich habe keine Erfahrungen mit anderen Ausweck-Möglichkeiten.
Gruß,
Klaus
Hi Klaus,
danke für das Testvideo!
Ich bin jetzt etwas überrascht, denn ich habe nach deinem Testvideo anschauen noch mal mein Gerät genommen und stelle plötzlich fest, jetzt ruckelt bei meinem Gerät das Video NICHT mehr, d. h., bei mir war die Video-Aufnahme nun absolut identisch mit deinem Testvideo!
(Inclusiv AF-pumpen + dessen Geräusch in der Tonaufnahme…)
Möglicherweise liegt das vielleicht daran?!?, dass ich mein Gerät zwischenzeitlich mal auf Werks-Settings Zurück gesetzt hatte?
Denn seit dem habe ich auch den Eindruck, dass allgemein das anfangs starke Geruckel sich doch etwas verbessert hat, d. h., der Touchscreen reagiert nun auch schneller und präziser auf mein Finger…
Ich war mir darin aber nicht sicher, vielleicht habe ich mich auch inzwischen an das Touchscreen und seinen Eigenschaften gewöhnt… ABER ich weiß ganz genau, dass bei mir anfänglich die Video-Aufnahmen in allen Format-Größen stark (!) geruckelt haben, was jetzt nicht mehr der Fall bei meinem Gerät ist! 🙂
Irgendwie läuft das Idol Mini doch ganz nett rund jetzt, auch im Webbrowser scrollt es teilweise schön weich daher… nicht immer, es kommt wohl echt auch darauf an, wie der Touchscreen die Signale des Fingers aufnimmt… und ob auf der Webseite Bilder bzw. keine Bilder sind… sind kaum bis keine Bilder vorhanden, scrollt es im Idealfall tatsächlich auch butterweich daher! 🙂
So nun mein aktueller Gesamteindruck :
– Durchschnittlich gutes Gerät mit guter Akku-Leistung, einer guten Stabilität (ich hatte keine Systemabstürze!), was einem doch gut gefallen kann! 😉
+ Akku Laufzeit
+ System Stabilität
+ Bildschirm ist klar und deutlich
+ Noch halbwegs gute, handliche Abmaße
+ schnelles, genaues GPS
+ Performance ist eigentlich auch OK
+ Dual-Sim
– Videos sind eher unbrauchbar!
– Fotos sind stark verrauscht, aber meist scharf fokussiert, für Nachtaufnahmen gibt es kein Vorblitz um brauchbare Blitzlicht Bilder machen zu können (eine andere Foto-App kann das Problem aber beheben!)
– Nicht erweiterbarer Speicher
– Akku fest verbaut
Ansonsten gefällt mir die Serienmäßige „KeySwifft“ – Tastatur Software mit Swipe-Funktion (oder wie das jetzt genau geschrieben wird) sehr gut! 🙂
Und zum Sound mag ich nichts beurteilen , ich finde den soweit gut und brauchbar, also für mein Geschmack laut und deutlich genug…
PS an Klaus :
Ich bleib jetzt erstmal beim Idol Mini und warte gespannt auf das Sony Z1s Mini mit Dual-Sim… Das Teil könnte ja echt ein klasse, handlicher leistungs-Knaller werden… 🙂
Euch allen schöne Festtage,
Gruß
Servus Klaus
meine Frau hat seit Weihnachten das 6012D Dualsim.
Jetzt haben wir folgendes Problem: Wenn man bei Sim Verwaltung bei Sim Info die Rufnummern für die beiden Karten eingeben möchte,
kommt die Meldung fehlgeschlagen.
Ich selber hab das Star 6010D und hier geht es einwandfrei.
Hab schon probiert ohne die +49 einzugeben kommt aber immer die Meldung fehlgeschlagen?
Kann auch nicht Provider abhängig sein da wir die selben Anbieter haben.
Hallo Bernd,
leider habe ich das Mini schon zurück geschickt und kann das nicht mehr ausprobieren… habe es aber mal an dem „großen Bruder“ Idol X und auch am Wiko Darkfull ausprobiert. bei beiden konnte ich alles mögliche eingeben – auch nur Minuszeichen oder gar Buchstaben (falls die Tastatur das erlaubt).
Ich denke also nicht, dass es mit dem Format der Nummer zusammenhängt, sondern ein anderes Problem ist. Hast Du mal einen Neustart des Telefons probiert? Oder das Herausnehmen der SIM Karten, vielleicht auch mal anders herum reinstecken? Das sind nur so Ideen… vielleicht hat sich da ja einfach was verschluckt, was durch solche Aktionen wieder gelöst wird…
Gruß,
Klaus
Hi Bernd,
bei meinem Gerät funktioniert es auch, ist also so wie bei deinem Gerät oder Klaus es beschreibt!
Hat das Gerät deiner Frau auch die gleiche Software Version wie dein Gerät?
Servus und Hallo,
so jetzt hab ich es mal getestet.
Meine beiden Sim Karten aus dem 6010D raus und ins 6012D meiner Frau eingesetzt.
Auf beiden Steckplätzen keine Eingabe der Nummern möglich
Aber auf meinen Star 6010D kann ich jede X belibige Nummer eingeben.
Die Software Versionen sind unterschiedlich.
Hallo wie sieht es mit den beiden Funkteilen aus, sind die gleichwertig oder hat nur ein Sim karte 3g?
Die scheinen gleichwertig zu sein, auch im Handbuch gibt es keinen Hinweis, dass nur einer 3G-fähi wäre oder so…
Gruß,
Klaus
Vielen Dank für die vielen guten Berichte. Mit Interesse habe ich das Video über das Alcatel one touch mini gelesen, das ich seit einigen Wochen benutze.
Den meisten Punkten kann ich zustimmen, doch sind mir einige gravierende Mängel begegnet.
1. Ich habe eine App zum Schritte zählen installiert. Während ein LG G2 mit derselben App die Schritte und die gelaufenen Kilometer haargenau protokolliert, versagt das idol mini vollständig. Bei einer Strecke von ca. 3 km zeigt es gerade mal 400 Meter und 550 Schritte an, da müssten es aber um die 5000 Schritte sein.
2. Die Dual-Sim Technik funktioniert zu Hause so wie von dir beschrieben problemlos. Nicht jedoch beim Grenzübertritt nach Frankreich. Die häufigen Grenzübertritte waren der Grund des Kaufs. Auf einem Mono-Sim funktionierte die Karte problemlos. Doch im one touch mini wird die französische Lycamobil-Karte nicht richtig erkannt, d.h. wenn ich in Frankreich telefonieren will, werde ich vor Roaming-Gebühren gewarnt. Diesen Gebühren wollte ich aber mit der französischen Karte und dem Dual-Sim Handy gerade entgehen. Ich mache nicht die Probe aufs Exempel, ob dann die Roaminggebühren auch wirklich verrechnet werde (wahrscheinlich schon), sondern knurrend stecke ich das Gerät wieder in meine Tasche. Das Fehlverhalten ändert sich auch nicht, wenn ich das Gerät völlig ausschalte und dann wieder einschalte. Wenn ich allerdings zurück in die Schweiz reise, erhalte ich wieder die übliche sms, welche die Gebühren im fremden Land (Schweiz) anzeigt.
Ich werde das am nächsten Wochenende nochmals testen. Wenn das one touch mini sich wieder so zickig zeigt, werde ich es zurücksenden, denn sowas kann ich nun gar nicht brauchen.
Ich werde es dann wohl mit dem Wiko darknight versuchen, das du sehr positiv besprochen hast, und das nun auch in der Schweiz erhältlich ist.
Grüsse
Ergänzung zum Beitrag vom 26. Januar.
Es gibt neben dem unbrauchbaren Schrittzähler und dem kritisierten Verhalten beim Grenzübertritt an meinem Gerät noch einen Negativpunkt:
In der Nacht schaltet sich das Gerät oft aus dem Standby-Betrieb selbstständig ein, sowohl wenn es zum Aufladen angeschlossen ist, wie auch wenn es nicht angeschlossen ist.
Z.B. gestern Abend lud ich das Gerät im Laufe des Abends auf. Im Bett spielte ich noch einige Runden Quizduell und schaltete das Gerät dann bei einem Akku-Stand von 96% aus. Als ich erwachte, bevor der Wecker losging, war das Gerät eingeschaltet und der ladestand auf 35% heruntergefallen.
Hängen die bemerkten Mängel miteinander irgendwie zusammen? Keine Ahnung? Wohl kaum.
Danke fuer das Video. Habe vor einer Woche das Phone in Griechenland gekauft. Das mit den 8 Giga ist ein Problemchen.. Gibt es wirklich keine Loesung mit OTG? Auch wenn man rootet? Danke im voraus!
Hallo Klaus,
habe jetzt auch das 6012d und habe ein Problem. Bei Eingang von whatsapp-Benachrichtigungen blinkt die LED nicht. Somit kann ich bei ausgeschaltetem Bildschirm nicht erkennen, ob ich eine Nachricht habe. Bei einer SMS blinkt wie gewohnt eine blaue LED.
Kann man diesen Fehler beheben?
Gruß
Hallo Thomas,
ich nutze selber WhatsApp nicht, habe aber davon gelesen, dass man in WhatsApp einstellen kann, ob und wie die LED blinken soll. Hast Du diese Einstellung mal überprüft?
Gruß,
Klaus
Erst einmal Danke für die schnelle Antwort,
und ja, ich habe schon versucht die Einstellungen unter WhatsApp zu ändern. Ich habe versucht die LED-Farbe zu ändern, was aber keinen Erfolg brachte. Ich denke, es kann sich hier doch nur um einen Softwarefehler handeln, der mit einigen Handgriffen behoben werden kann, nur bin ich wohl zu blöd dafür. Habe den Fehler auch schon „WhatsApp“ beschrieben, diese haben sich allerdings noch nicht gemeldet. Wäre toll, wenn du einen genialen Tipp hättest.
Vielen Dank
Danke für den Bericht. Habe auch seit 10 Tagen das 6012d und bin sehr zufrieden damit. Einziges Problem ist Bluetooth, das ich einfach nicht mit meinem W7 Rechner zum Laufen kriege, W7 sucht nach einem Treiber findet aber keinen. Bei tct ist nichts zu finden. Vielleicht hat jemynd das Prob schon n gelöst..
Hallo Ruediger,
den Treiber müsste nicht TCT anbieten, sondern Dein PC-Hersteller (bzw. der des Bluetooth-Moduls was dort verbaut ist). Also solltest Du zunächst mal rausfinden, was für BT-Hardware Du im PC hast und damit dann nach Treibern suchen…
Gruß,
Klaus
Ich hatte eine Frage auf das Handy Alcatel One Touch Idol Mini . kurz nach der Garantie lief garnichts mehr sobald ich es anschalte,schaltet es ab. Jetzt habe ich mich erkundigt was das Problem sein könnte,und zwar es scheint ein Kurzschluss im Acku zu sein .Meine Frage kann man für das Alcatel One Touch Idol Mini den Acku austauschen?
Hallo Kerstin,
so ohne weiteres – das wirst Du wissen – ist das nicht machbar. Es gibt aber sicher findige „Handy-Doktoren“, die das hinbekommen. Hier z.B. ein Video, bei dem jemand den Digitizer und das Display austauscht: https://www.youtube.com/watch?v=ItVfk0KmfQM
Für unerfahrene Bastler ist das aber wohl eher nix…
Gruß,
Klaus
PS: Ich habe Deinen Kommentar hier her verschoben, da er mit dem Artikel unter dem Du geschrieben hattest nichts zu tun hatte…