Wenn man nach einem Android Smartphone Ausschau hält muss es nicht immer gleich ein 600-Euro Bolide wie ein Samsung Galaxy S4, HTC One oder Sony Xperia Z sein – es gibt schon für wenig mehr als 100 EUR sehr brauchbare Geräte. Hier ein paar vorschläge, inkl. Links zu entsprechenden Testberichten, technischen Daten und Preisen:
Als Hintergrund-Lektüre empfehle ich meinen Artikel „Android Kaufberatung – wie finde ich das zu mir passende Smartphone?“
Stand der Preisangaben im Text: 25. August 2013 (die Preisvergleiche in den Datenblättern und Testberichten sind immer aktuell).
Als Einstieg würde ich mind. eine Dual-Core CPU empfehlen – auch wenn die einfacheren Einkern-Prozessoren mit gut optimierter Software schnell genug sein können, lohnt es sich heutzutage kaum noch, da es schon ab knapp über 100 EUR gute Dual-Cores gibt. Drei der günstigsten Geräte habe ich einem ausführlichen Vergleichstest unterzogen: Alcatel 992D, Huawei Ascend Y300 und Mobistel Cynus F3 – die günstigsten dual-core Smartphones im direkten Vergleich. Ganz aktuell gibt es bei Ebay ein noch günstigeres Angebot, das auf dem gleichen Prozessor wie das Alcatel 992D und Mobistel F3 basiert: Das ZTE Blade C V807 (bei eBay z.Zt. für ganze 91,90 EUR). Zu diesem Handy kann ich jedoch leider keinen Test liefern.
Ein etwas schickeres Gerät dieser Klasse ist das Alcatel One Touch Star (6010D), das bei ähnlichen Innenleben mit einem schickeren Design und vor allem einem erstklassigen AMOLED Display aufwarten kann – Testbericht.
Von der Leistung her bieten diese Geräte ein absolut ausreichendes Niveau, außer bei Spielen wird man hier selten an die Grenzen stoßen. Haptik und Verarbeitungsqualität sind auch überraschend gut (bei den großen Marken bekommt man nicht garantiert mehr davon) und die Displays lösen hinreichend hoch auf (unter 480×800 Punkte würde ich nicht empfehlen). Abstriche muss man eher bei der Kamera und beim Support (Updates, Fehlerbehebungen, Hilfestellung bei Problemen) machen.
Datenblätter und Preise zu den erwähnten Geräten: Alcatel One Touch 992D, Huawei Ascend Y300, Mobistel Cynus F3, ZTE Blade C V807, Alcatel One Touch Star (6010D)
4,3 Zoll gilt im Android Bereich schon als eher klein (die Tendenz geht klar hin zu 5 Zoll), wogegen es bisher nie ein so großes iPhone gab… für viele Anwender liegt im Bereich 4,3-4,5 Zoll der optimale Kompromiss zwischen Handlichkeit (Stichwort Einhandbedienung) und großer Anzeige. Hier bekommt man ab knapp 150 EUR empfehlenswerte Geräte, z.B. Alcatel One Touch 997D Ultra (s. Testbericht) und Mobistel Cynus T1 (s. Test und Vergleich mit dem Alcatel 997D). Mit 4,5 Zoll etwas größer ist das Acer Liquid E1 Duo, das dann mit höher auflösendem Display schon knapp 180 EUR kostet.
Aktueller Hinweis: Das Alcatel One Touch 997D wird zur Zeit bei Notebooksbilliger für 129,90 angeboten – hier ein Preisvergleich:
ardesia (grau) 394,20 EUR bei Amazon |
Wenn es möglichst groß, aber nicht teuer sein soll, steht das Mobistel Cynus T2 auf dem Deutschen Markt ohne echte Konkurrenz da (zumindest wenn man breite Verfügbarkeit in bekannten deutschen Shops voraussetzt). Hier geht’s zum Test des Cynus T2.
Ab ca. 240 EUR bekommt man schon Smartphones, die in etwa die Rechenpower der Spitzengeräte des letzten Jahres (Samsung Galaxy S3, HTC One X) haben und auch in der sonstigen Ausstattung nur wenig nachstehen – vor allem NFC und LTE fehlen hier noch, zudem sind auch hier die Kameras meistens etwas schwächer. Empfehlen kann ich hier die von mir getesteten Alcatel One Touch Scribe HD, Mobistel Cynus T5 und Huawei Ascend G615 (die Links fürhen direkt zu den Testberichten). Auch Acer Liquid E2 Duo und LG Optimus 4X HD (P880) sind sicher einen näheren Blick wert. Diese Geräte bieten nicht nur mehr Rechenpower als die zuvor genannten, sondern auch durchweg bessere Displays mit HD-Auflösung und ordentliche Kameras.
Mal zum Vergleich: Bei Samsung bekommt man für diesen Preis ein Galaxy Grand Duos, das eher der Ausstattung der weiter oben genannten 170 EUR – Geräte entspricht, also dual-core CPU und WVGA Display (480×800 Punkte) – allerdings bietet Samsung hier in paar der von den Top-Modellen bekannten Software-Features an – mehr dazu im Testbericht.
Mein ganz persönlicher Geheimtipp für Liebhaber schönen Designs: Das Huawei Ascend P6 (s. Testbericht) – dieses mit 6,18mm extrem flache Smartphone im 4,7-Zoll Format ist im Moment mein Favorit: Mehr Leistung benötigt kaum jemand, das Design ist toll, das Format trotz großem Display schön kompakt, die Kamera gut – nur der Akku leidet ein wenig unter dem Schlankheitswahn.
So weit zu den TechnoViel Einkaufstipps für preisbewusste Smartphone-Käufer. Noch mehr Smartphones mit allen wesentlichen technischen Daten übersichtlich dargestellt findet Ihr im TechnoViel Smartphone Vergleich – hier kann man nach Herzenslust anhand Preis und Daten filtern und sieht sofort die passende Auswahl. Links zu den TechnoViel Testberichten und ein Preisvergleich fehlen natürlich auch nicht.
Und falls noch Fragen offen sind – ab damit in die Kommentare – ich versuche so gut es geht zu helfen!
54 Kommentare
Hallo Klaus!
Erstmal vielen Dank für deine bisherige Mühe mit dieser Webseite. Als Noob im Smartphone-Bereich konnte ich hier vieles lernen, was mir bei der Suche nach einem Handy geholfen hat 🙂
Letztendlich habe ich mich (als Einsteiger) für das Alcatel OT 997d entschieden, welches -meiner Meinung nach- am besten zu mir passt! Allerdings habe ich zwischenzeitlich mitbekommen, dass das 997d wohl nicht mehr hergestellt werden wird und somit vermutlich auch der Support mit Software eingestellt werden soll.
Da ich derzeit eigentlich noch auf einen guten Preis des 997d warte um dann zuzugreifen, stelle ich mir jetzt natürlich die Frage, ob ich auf grund des o.g. nicht doch ein anderes, vergleichbares Smartphone in der Preisklasse kaufen sollte.
Hallo Jam,
die Info, dass das 997D nicht mehr hergestellt würde ist mir neu – hast Du da eine Quelle? Wobei mich das nicht sehr überraschen würde, das Gerät ist seit einem knappen Jahr erhältlich und 2013 hat Alcatel einen großen Strauß neuer Geräte vorgestellt – wobei das 997D immer noch das beste Preis-/Leistungsverhältnis bietet…
Alcatel hat übrigens für Anfang September ein Update des 997D auf Android 4.1 angekündigt – wenn da nicht noch gravierende Fehler weitere Updates erzwingen, wird das wohl das letzte Update sein – was aber nicht schlimm sein muss. In der Android-Welt drehen die Ihren sich besonders schnell weiter und es gibt kaum Hersteller, die mehr als ein großes Android Update für die preiswerten Geräte anbieten (und auch bei den Top-Geräten für über 500,- EUR sind es selten mehr als 2). Wenn Du da auf Nummer sicher gehen willst, müsstest Du schon zu einem Nexus von Google greifen, dort gibt es aber keine Speicherkartenslots, keine wechselbaren Akkus und schon gar kein Dual-SIM… aber dafür wurde das Quadcore-Nexus 4 gerade auf 199,- EUR gesenkt – das ist ein Schnäppchen!
Wie gesagt, ich würde nicht zu sehr auf Updates schielen (das 997D ist auch mit Android 4.0 ein gutes Smartphone!), oder halt direkt zu Google greifen…
Gruß,
Klaus
Hallo Klaus!
Gerade noch einmal nachgesehen wo ich das gelesen habe und musste feststellen, dass dies „nur“ ein Foren-Post war aber ohne Quellennachweis!
http://www.android-hilfe.de/alcatel-one-touch-997d-base-lutea-3-forum/451859-997d-wird-nicht-mehr-hergestellt.html
Nun wie dem auch sein, rein zufällig habe ich gerade ein Angebot auf notebooksbilliger.de für das rote bzw orangene 997d gesehen und diesmal gleich zum Preis von knapp 135,- bestellt 🙂
Für mich als Neuling sicher ein sehr gutes und preiswertes Smartphone und zum „Testen“ und „Erfahrung“ sammeln genau das richtige!
Gruss
Hallo 🙂
Das 997d kam gestern schon an und ich bin kräftig am testen und probieren.
Soweit macht das Gerät alles sehr flott und und die Verarbeitung ist für meine Ansprüche sehr gut!
Was mich jedoch ein wenig irritiert ist die Tatsache, dass ich es nicht schaffe das Bild, den Text oder eine Webseite auf- bzw. zusammenzuziehen.
Wäre nett, wenn mir jemand sagen könnte wie die Funktion zu aktivieren ist.
Gruss
Hallo Jam,
das ging ja schnell, Glückwunsch zum neuen Handy 🙂
Mit „Aufziehen“ meinst Du sicher die Pinch-to-zoom Funktion, mit der man mit 2 Fingern ein Bild. o.Ä. vergrößern und verkleinern kann, richtig? Wo hast Du das denn versucht? In der Galerie sollte das bei Bildern (nicht Videos) auf jeden Fall gehen.
Im Web-Browser geht das nicht auf allen Webseiten, z.B. auf dieser hier nicht (ein Problem meines Themes, das ich mir unbedingt mal ansehen muss…). Aber z.B. auf der Google Suchseite sollte das auch gehen.
Auch sonst geht das nicht überall, das muss die jeweilige App explizit unterstützen (und das ist gar nicht mal so einfach zu programmieren, ich wollte das selber mal versuchen ;)).
Gruß,
Klaus
Hi 🙂
Ja genau, diese Funktion meinte ich und danke für den Hinweis (hätte ich ja auch mal selbst drauf kommen können 😉 ), dass dies nicht überall funktioniert!
Mittlerweil gehts nun auch bei „mir“ 😉
Wünsche noch ein schönes Wochenende!
Gruss Jam
Bin mir jetzt nicht sicher, ob ich schon gepostet hatte ^^
Also erst mal Danke für deine ausführlichen Berichte. Und zwar suche ich ein Smartphone bis 150€ und bin dabei auf das Alcatel OT Ultra 997D und das Huawei Ascend G510 gestoßen. Hast du schon Erfahrungen mit dem Huawei bzw. dem Support von Alcatel wenn z.B. irgendetwas auftritt? Bin da immer etwas skeptisch bei kleineren, weit entfernten Herstellern.
Hallo Daniel,
leider war Dein Post als Spam markiert worden – anscheinend hatte vor Dir ein Spammer die gleiche IP…
Ich habe (zum Glück) weder den Alcatel noch den Huawei Support benötigt und auch nicht wirklich Feedbaack dazu in den Foren oder hier gesehen – sorry, da kann ich nicht wirklich weiterhelfen.
Ich würde mich vor allem im ersten halben Jahr zunächst an den Händler wenden (Gewährleistung), dann ist das dessen Problem. Aber nach 6 Monaten dreht sich bei der Gewährleistung ja die Beweis-Pflicht um, dann wäre ein guter Support schon angenehm.
Aber welcher Smartphone Hersteller sitzt schon viel näher? 😉
Gruß,
Klaus
Das OT 977D wurde bei notebooksbilliger jetzt übrigens rausgenommen.
Fange jetzt wieder bei Null an, da ich mich schon auf den Kauf eingestellt hatte 🙁
Hast du vielleicht noch einen Vorschlag? Tendiere im Moment zum Huawei Ascend G510. Bin mir aber nicht sicher wie sich die RAM-Zahl auswirkt, da das Alcatel fast doppelt so viel hat. Wichtig sind mir eigentlich nur ein Dual-Core, ausreichend großes Display zum Surfen (4 Zoll scheinen mir etwas klein, kann mich aber auch täuschen) und eine gute Performance. Hab deinen Smartphone-Vergleich schon genutzt, aber ich denke mal Erfahrungen sagen mehr aus als bloße Zahlen.
Danke dir schon mal. Bin leider ein Anfänger auf diesem Gebiet. Werde dein Kanal auf jeden Fall weiter empfehlen 🙂
Hallo Daniel,
wegen dem RAM würde ich mir nicht allzuviele Gedanken machen. Angeblich soll ja das kommende Android 4.4. „KitKat“ darauf hin optimiert sein, mit 512MB gut zu laufen. Ich habe jedenfalls in meinen Tests keinen spürbaren Unterschied im Alltag feststellen können.
Troptzdem würde ich am ehesten beim 997D bleiben, auch wenn das tolle Angebot von NBB anscheinend ausgelaufen ist. Man munkelt, dass das Gerät ausläuft, mag sein, dass die ihren Restbestand rausgehauen haben.
Das G510 ist sicher auch nicht übel, dürfte aber recht früh schlapp machen. Dessen CPU (die gleiche wie im Huawei Y300, nur etwas höher getaktet) verbrauchte zumindest in meinem Test des Y300 deutlich mehr als die MediaTeks bei Alcatel. Dual-SIM ist es auch nicht.
Gruß,
Klaus
Hallo Klaus,
deine Webseite ist wirklich genau das was ich gesucht habe!
Ich bin auf der Suche nach einem großen (5 Zoll) Gerät mit Dual Sim.
Ich tendiere im Moment sehr zum Alcatel One Touch Scribe HD.
Die Bewertungen spalten sich ja, die einen sagen das z.b. das GPS/Bluetooth nicht geht und die anderen sind voll zufrieden.
Ich hoffe ich werd der letzten Gruppe angehören 😉
Wenn du noch weitere Tipps hast, bin ich natürlich für jede Antwort dankbar.
PS:
Ich hab gehört, dass es das Galaxy S4 und das HTX One als Dual Sim geben wird. Für 500-600 Euro… Weißt du da näheres ode rkommt da vielleicht auch noch ein Test?
PPS:
Weißt du wie es bei Dual Sim Geräten mit dem verschiedenen Mobilen Internet aussieht?
Hat man da z.b. für beide Simkarten jeweils Whats app oder wie läuft sowas?
Nein, man hat immer nur eine Internet-Verbindung. Ob die nun über SIM1, SIM2 oder gerade per WLAN hergestellt wird ist den Apps wie WhatsApp herzlich egal…
(Manche Dual-SIM Geräte können übrigens nur über einen der SIM Slots UMTS, aber bei den von Dir angepeilten „großen“ können das glaube ich beide in beiden Slots – aber nie gleichzeitig)
Gruß,
Klaus
Hallo Fabian,
Ich klännte höchstens noch das Avus A24 in die Runde werfen, das mit geringerer Bildschirmauflösung (und auch wenoger schönem Display) noch etwas günstiger daher kommt, würde aber auch das Scribe vorziehen.
Meines Wissens gibt es Galaxy S4 und HTC One nur in anderen Märkten (z.B. China) als Dual-SIM Varianten und beide sollen nicht nach Deutschland kommen. Man kann zwar bei Amazon
ein Dual SIM S4 aus China kommen lassen, aber davon würde ich abraten (sehr teuer, Zoll kommt noch dazu, kein Widerrufsrecht – ob der Händler das darf?).
So wie ich das sehe sind wir da im Moment auf die China-Handys wie Alcatel, Mobistel und Co. angewiesen, die großen halten sich beim Thema Dual-SIM sehr zurück, schon alleine um die guten Beziehungen mit den Telekommunikationsunternehmen nicht zu belasten – also bekommen meistens nur die kleinere Geräte (wie z.B. das S4 Mini oder die Desire Serie) Dual-SIM Varianten in Europa…
Gruß,
Klaus
Hallo Klaus,
danke für deine Antwort! Das mit dem Internet ist blöd, aber das liegt ja generell an den Dual Sim Geräten und nicht an speziellen Modellen.
Hoffen wir das beste für die Zukunft 😉
Hatte heute einmal das Mobistel Cynus T2 in der Hand. 5 Zoll sind da wirklich schon die Schmerzgrenze, allerdings gibt es ja so gut wie keine 4,7 Zoll Geräte, oder?
Oder fällt dir spontan noch ein super 4,5 Zoll Gerät ein, was ich mir ansehen müsste?
Dazu sei gesagt: Acer Liquid ist äußerst hässlich und Huawei Ascend G525 hat doch ne arg schlechte Kamera.
Was glaubst du wie es mit Android Updates aussehen wird? Besonders weil bald 4.4 kommt.
LG
Hallo Fabian,
ich verstehe ehrlich gesagt, was Du da in Sachen Internet erwartest. Selbst wenn beide SIM-Karten gleichzeitig ins Internet gingen, interessiert das Die App reichlich wenig – der Zugriff wäre bestenfalls doppelt so schnell. Was ist also Dein Ziel?
Spontan fällt mir das Wiko Cink Peax 2 ein, das ich gerade teste (s. Unboxing) – das hat 4,5 Zoll, qHD Auflösung (540×960 Pixel) und ansonsten die gleiche Hardware wie Scribe HD und Cynus T5 – größtes Manko bisher: Es sieht so aus wie das T5 in klein, also glänzende, leicht glitzernde Rückseite, die immer verschmiert aussieht (es sei denn Du benutzt immer Handschuhe ;)). Ansonsten feines Gerät… wobei aber noch am Testen bin.
Gruß,
Klaus
Ich denke mal du meinst, dass du es >nicht< verstehst.
Kann ich leicht erklären, ich will einfach nur mit beiden Simkarten gleichzeitig Whats App benutzen können.
Hab aber schon gelesen, dass es leider nicht so einfach möglich ist 🙁
Ich denke ich bleibe erstmal beim Scribe HD. Das hat mich bis jetzt am meisten überzeugt.
LG
Es mag auch daran liegen, dass ich WhatApp nicht nutze… habe gerade gelesen, dass das an die Handynummer gebunden ist, was mit bislang nicht klar war. Dann hat das aber immer noch nichts damit zu tun, über welche SIM Du ins Internet gehst, sondern einfach damit, dass WhatsApp nur eine Handynummer pro Gerät unterstützt. Du kannst wechseln, aber dann musst Du jedes mal die Handynummer neu eingeben, SMS abwarten usw. – und alle alten Nachrichten sind weg.
Wie gesagt, das hat nichts damit zu tun, über welche SIM Du ins Internet gehst…
Gruß,
Klaus
Hallo Klaus,
danke für deine Antworten!
Eine kleine Frage am Rande: Testest du auch bald das Huawei Ascend G700, was Ende September erscheinen soll?
Das ist ja von den Leistungen her sehr ähnlich dem Scribe HD und Cynus T5, jedoch hat auf den ersten Blick 3(4) Vorteile (meiner Meinung nach), dass:
1: Der An/Aus Schalter an der Seite ist
2: Die Kamera nicht hervorsteht
3: Im Gehäuse die 3 Standard Buttons hat.
(4: Normale Simkarten reinpassen)
Da überlege ich gerade ernsthaft nicht die 30 Euro mehr dafür auszugeben.
LG
Hallo Fabian,
ich habe das G700 (und auch das G525) angefragt, ob und wann ich die bekomme ist immer ein wenig Glückssache. Einen Aufpreis brauchst Du nicht einplanen, selbst Huawei geht davon aus, dass der Preis bei Verfügbarkeit auf ca. 250 EUR sinkt – ich rechne eher mit 230,- EUR.
(s. auch meine Ankündigung des G700)
Gruß,
Klaus
[DEAL] Smartphone Huawei Ascend Y330 bei Media Markt für 71 Euro
Hallo Klaus ! Ich habe mal einen Frage ! Hast Du in Zuckunft die Möglichkeit das Allview P7 Seon zu Testen ?
Ich finde es einfach Supper !
Es kommt aber erst in Kürze auf den Markt !
Wie ist deine Meinung zu Handys mit 5,5 Zoll ……. !
Gruß Frank aus Berlin
Hallo Frank,
ja, das Seon sieht durchaus spannend aus – ich frage mal nach einem Testgerät.
Gruß,
Klaus
Und noch ein neues Wiko-Gerät. Wie üblich mit 5″ Display. Es trägt den Namen Lenny.
Das Gerät taucht auf der deutschen Seite von Wiko nicht auf. Wird jedoch von notebookbilliger.de mit Lieferzeit angeboten.
http://www.notebooksbilliger.de/handys+smartphones/wiko+handys+smartphones/wiko+lenny
Eigenartig, selbst auf der französischen Seite finde ich das nicht… ich frage da mal nach. das hat ähnliche Daten wie das Barry, aber KitKat und nur eine VGA-Front-Kamera…
Habe Antwort von Wiko bekommen: Der Shop war da ein wenig zu schnell, das Gerät wird aber bald offiziell kommen 😉
Gruß,
Klaus
Hallo Klaus,
Ich bin 15 und wünsche mir aufjedenfall ein WIKO SMARTPHONE zu Weihnachten !
Ich habe mir 4 Smartphones ausgesucht und will jetzt von dir wissen welches das beste von den 4 ist ? Also die Smartphones heißen Wiko Slide||WikoRainbow||Wiko Highway Signs und Wiko Wax 4G könntest du mir bitte eine Mail senden
Hallo Marvin,
Das „Beste“ ist eine sehr persönliche Sache.
Du hat dir da sehr unterschiedliche Geräte ausgesucht.ich versuche mal ein wenig die Unterschiede aufzuzeigen.
Das wax ist das einzige Teil mit nur einem SIM slot, hat mit dem tegra 4i einen sehr schnellen Prozessor aber wird oft für sein manchmal knarzendes Gehäuse kritisiert.
Das Rainbow ist etwas größer, hat keine echten schwächen, aber längst nicht soviel Power wie das wax.
Das slide ist deutlich grösser als die beiden ersten, hat eine gute Kamera aber ein schwächer auflösendes Display.
Das sign ist mit einem 8 Kern Prozessor ausgestattet und sollte ähnlich schnell sein wie das wax, aber schöner verarbeitet. Allerdings kannst du nur zwischen Dual SIM ODER sd Karte wählen. Beides zusammen geht nicht. Auch der Kunststoff Rahmen ist nicht so schon wie beim großen highway.
Wenn du genauere Angaben machen könntest was du damit machen willst und was dir wichtig ist wäre eine Beratung einfacher.
Gruss Björn
Ach und noch eine Frage ! Wann kommt das nächste Wiko Smartphone nach Deutschland und wie wird es heißen ??:)))
Hallo Marvin,
demnächst kommen noch einige auf der IFA vorgestellte Geräte: Rainbow 4G, Highway 4g, Kite 4G sowie das sehr günstige Sunset – s. Wiko Hands-Ons von der IFA. Aber WIko hat auch schon wieder Neues in Planung, da kenne ich allerdings keine Details zu…
Gruß,
Klaus
Danke Klaus ,
habe mich sehr über deine Antwort gefreut !Aber wann kommt das Wiko Mazing auf den Markt auf google stand es kommt Ende Oktober raus doch irgendwie gibt es nicht so viele Infos dazu ! Vielleicht weist du ja mehr dazu ?!.
Hallo Marvin,
das Mazing war eher eine Studie, in welche Richtung Wiko entwickelt. Es ist nicht klar, ob es überhaupt je ein Gerät mit diesem Namen und genau diesen Specs geben wird. Auf der IFA wurd nichts dergleichen gezeigt… lassen wir uns also überraschen, was da noch so kommt 😉
Gruß,
Klaus
Hallo Klaus,
ich bin durch Zufall auf deine Testberichte des Wiko Highways Sings gestoßen.
Momentan habe ich ein S3 Mini.
Du sagtest das die Helligkeit des Displays des Signs besser sein könnte.
Wie schaut es denn im Vergleich mit dem S3 mini aus?
Ich danke für deine Antwort.
PS. Mache so weiter , deine Videos sind Top!
Gruss Michel
Hallo Michel,
ich habe leider keinen Vergleich zum S3 Mini gehabt und kenne das Samsung auch nur aus dem Laden… von daher kann ich leider nichts zum Vergleich sagen. Netgativ aufgefallen ist mir das aber nur im direkten Sonnenschein – da hätte vermutlich auch das AMOLED des S3 Mini so seine Probleme.
Gruß,
Klaus
Hallo Klaus,
ich bin auch noch an dem ZTE Blade S6 interessiert. Gibt es schon eine Info ab wann es in Deutschland erhältlich sein wird?
Habe zwar gesehen das es bei Amazon gelistet ist, der Anbieter aber aus China kommt.Da bin ich dann doch etwas skeptisch wegen Garantie und so!.
Danke und Gruß Michel
Hallo Michel,
ZTE hat vor kurzem auf der Cebit bekannt gegeben, dass man das Blade S6 „in Kürze“ in den Stationären Handel bringen will – ich hoffe mal, dass es dann auch in die bekannten Online-Shops kommt.
Hier meine Meldung dazu: http://www.technoviel.de/2015/03/zte-bringt-seine-smartphone-endlich-wieder-offiziell-nach-deutschland/
Gruß,
Klaus
Hallo Klaus,
danke für die schnelle Antwort.
Ich habe mich für Wiko entschieden.
Schwanke zwischen dem neuen Ridge oder dem älteren Getaway.
Habe deine Tests zu beiden gesehen und gelesen.
Wie schaut es beim Ridge im Bezug auf Kamera und GPS aus, kannst du dazu schon etwas sagen?
Welches ist deiner Meinung nach empfehlenswerter?
LTE ist für mich kein muss. 2GB RAM wahrscheinlich nur wenn man auf Lollipop hofft.
Ich danke Dir wieder und freue mich auf deine Antwort.
Gruss Michel
Hallo Michel,
der Test des Ridge ist ja noch gar nicht fertig, ich stecke da noch mitten drin 😉
Die Kamera ist ganz ok, rauscht recht deutlich – da ist die des Getaway schon ein Stück besser. Beim GPS hatte ich bislang keine Auffälligkeiten, das scheint gut zu sein – beim Getaway gab es da ja immer mal wieder (nicht bei jedem Gerät) Aussetzer.
Lollipop ist beim Ridge sicher wahrscheinlicher als beim Getaway, aber alles andere als garantiert.
Ansonsten sind die beiden sich recht ähnlich – es kommt also darauf an, was Dir wichtiger ist: GPS oder die Kamera.
Gruß,
Klaus
Hallo an alle!
Ich habe mal ein bischen im Netz gestöbert….. für mich ist es leider nicht geeignet, da sie noch kein Smartphone mit LTE im Angebot haben…..aber ich wollte nur denjenigen die ohne LTE leben können
den spanischen ( ja noch einen spanischen 😀 ) Anbieter Energy Sistem als Tipp weitergeben.
Wenn das Energy Phone Pro LTE hätte wäre es für mich ein durchaus heisser Kandidat 😀
Und das alles für 212 €…….Diesen Smartphonehersteller sollten wir glaube ich im Auge behalten 🙂
Grüße an alle
Stefan71
Hallo Klaus,
als Kenner des Marktes hast Du doch sicher auch einen Tipp für mich:
Ich suche ein (gebrauchtes) Handy für unter 50,- Euro, Android.
Das Teil soll nur zum gelegentlichen Spielen zu Hause genutzt werden (über Wlan im Internet, Spiele wie Doppelkopf oder Hayday). Große Ansprüche habe ich nicht, Display sollte „ordentlich“ sein und die Spielgeschwindigkeit auch so, dass die Spielpartner im Internet nicht verzweifeln). Aussehen, Gewicht etc. total egal, es sollte halt möglich sein, aus dem Playstore die entsprechenden Apps runterzuladen. Gibt’s da was? (Wer mir jetzt sein gebrauchtes Gerät gerne verkaufen möchte, darf das gerne tun, wenn Klaus sagt, dass das Gerät auch geeignet ist :D)
Grüßle Susanne
Hallo Susanne,
du suchst also ein Micro-Tablet? Welche Größe soll es denn haben? Ist die wichtigste Angabe, die noch fehlt.
Gibt schon ein paar Geräte, die man recht günstig bekommen kann. Spätestens ab Quadcore sollte die Geschwindigkeit eigentlich immer ausreichend sein. Es werden zum Beispiel auch regelmäßig Geräte mit Defekten bei eBay verkauft – zum Beispiel defekte SIM-Slots. Mit sowas könntest du ganz gute Schnäppchen machen.
Ansonsten gibt es noch ein paar Tablets, die gebraucht sehr günstig zu haben sind (haben dann aber meist einige Einschränkungen) oder einige Lumias (WindowsPhones) die mMn deutlich unter Wert verkauft werden. Da muss dann auf den Appshop geachtet werden (HayDay gibt es, aber vieles halt auch nicht)
Ich habe hier gerade noch ein Wiko Darknight rumliegen, bei dem die Lautstärkewippe defekt ist, falls dich das interessieren sollte (benutze ich ab und zu um Systemveränderungen zu testen). Das würde ich recht günstig abgeben. Die anderen Teile, die ich hier habe wären wohl deutlich zu teuer für dich.
Wie gesagt, die Displaydiagonale müsste ich noch wissen, dann kann ich etwas konkreter werden.
Gruß Björn
Huch … jetzt bin ich ganz verdutzt ,.. wo ist meine Antwort hin, die ich letzte Woche geschrieben habe?
Nochmal in Kurzform:
Danke Björn für die Rückmeldung und den tollen Tipp mit den defekten Geräten auf ebay … bin schon fleissig am Scannen, vielleicht erwische ich ja was geschicktes (und was Größeres als das Darknight – vielen Dank für das Angebot)!
Viele Grüße
Susanne
Hey Klaus, diese Seite würde sich mal über ein Update freuen. Gerade jetzt, knapp 2 Jahre später gibt es doch noch viel mehr interessante Smartphones.
Ich z.B. bin auf der Suche nach einem leistungsstarken unter 5″ Gerät, das auch nicht zu groß in der Hand liegt. Wichtig ist mir nur die „Hosentaschenkompatibilität“ und ein gute Fotoqualität. Notfalls wird ein Sony Xperia Z3 compact. Denn da wurde nicht an Leistung gespart, trotz kleinerer Baumaße. Aber dafür ist der Preis eben auch deutlich höher als ich zahlen wollte ;-/
Hallo Rainer,
ja ein Update hier würde sich lohnen – leider alle zwei Monate wieder 😉
Ich befürchte, da werde ich vorerst nicht zu kommen…
Zu Deiner Suche: Das Z3 compact wäre sicher eine feine Sache – leider bauen nur die wenigsten Hersteller in kompakte Modelle derart leistungsfähige Hardware.
Schon ein ganzes Stück einfacher, aber auch preiswerter und trotzdem noch recht schick und flott (Octacore CPU), wäre das Wiko Highway Signs – s. Test.
Noch einmal einfacher und günstiger wären bq Aquaris E4.5 (oder gar E4 mit 4″) oder das neue LG Spirit (s. Hands-On) – letzteres gibt es sogar in einer LTE und einer Dual-SIM Variante.
Gruß,
Klaus
Hallo Klaus,
ich bin ein Fan von deinen Testberichten und möchte mich für deine Arbeit recht herzlich bedanken.
Meine Frau und ich sind Apple-Fans (beide das IPhone 4, da dies uns am besten wg. Software, Größe und Design gefallen hat), möchten uns aber aufgrund der SAR-Werte neu orientieren.
Meine Frau hat keinen Vertag und möchte ein kostengünstiges (max. ca. 220 €), schön verarbeitetes, nicht zu großes, aber strahlenarmes Handy kaufen.
Aufgrund meiner Recherchen bin ich jetzt bei den Geräten Wiko „Ridge 4G“ und „Highway Signs“ gelandet.
Tendenz von mir ist, wegen seiner besseren Werte und Verarbeitung, ist das „Ridge 4G“. Was mich hier aber stutzig macht, sind die verschiedenen Angaben der SAR-Werte aus den div. Quellen (Handywerte.de = 0,30 lt, connect, Connect.de = 0,29, Handy-MC.de oder Handy-Deutschland.de = 058 W/Kg, etc.).
Das „Highway Signs“ hat überall die gleichen und auch besseren SAR-Werte. Hier macht mich aber die Kritik am Design stutzig.
Kannst du hier eine Entscheidungshilfe bezügliche der Werte geben oder hast du ein alternativ Gerät als Vorschlag?
Über ein Antwort würden wir uns sehr freuen.
Schon einmal vielen Dank vorab.
Hallo Patrick,
welche Kritik am Design meinst du? Insgesamt ist das Highway Sign schon ein recht schickes Gerät – Wenn auch nicht so edel wie ein IPhone (oder auch das normale Highway, welches sehr ähnlich aussieht aber andere Materialien verwendet) . Allerdings kommt es hier sehr auf die Farbe an. Das Weiße, welches Klaus hatte sieht in natura nicht so gut aus wie es die dunkleren Farben tun.
Alternativ würde mir in der Preisklasse zum Beispiel das Sony M4 Aqua einfallen, aber das hat auch einen SAR-Wert von etwa 0,55 W/Kg. Das gilt zwar noch immer als Strahlungsarm (bis 0,6), aber aus deinem Kommentar entnehme ich, dass du es gern noch gerniger haben möchtest. Dafür ist es mMn echt schick (wenn auch 10 Euro teurer als gewünscht)
Ansonsten sind Metall und Glas in der Preisklasse noch immer eher die Ausnahme denn die Regel (Beides ist allerdings auch am SAR-Wert spürbar – Man benötigt eine höhere Sendeleistung um durch diese Materialien zu kommen)
Die unterschiedlichen Werte können (Achtung! Spekulation!) durch eigene Messungen der jeweiligen Medien entstanden sein. Würde dahingehend Sinn machen, dass die wenigsten das Highway Sign damals in der Hand gehabt haben dürften. Letztes Jahr war Wiko noch sehr unbekannt. Welcher Wert jetzt zutrifft ist allerdings kaum zu bestimmen und kann auch durch Messfehler, unterschiedliche Messmethoden, unterschiedliche Standorte der Messgeräte oder schlicht Serienstreuung der Handys entstehen. In jedem Fall liegen auch die höchsten Werte bei etwa 1/3 des IPhone 4 (je nachdem welchen Wert ich da als Referenz nehme 😉 )
Hoffe das hilft ein wenig
Gruß Björn
Hallo Patrick,
Wiko selber gibt für das Ridge beim SAR-Wert folgendes an: Kopf: 0,297 W/kg, Körper: 0,575 W/Kg. Ich würde mal sagen, Handywerte.de und Connect haben den Körper-Wert genommen (und Connect hat falsch gerundet), Handy-Deutschland den Kopf-Wert.
Zum Design hatte Björn ja schon ein wenig was gesagt, insgesamt sieht das Signs aber in seiner Preisklasse überdurchschnittlich gut aus, das Ridge gefällt mir aber wegen der tollen Rücken-Haptik noch besser. Beide Geräte sind wesentlich größer als ein iPhone 4 (s. direkter Vergleich), das mit seinen 3,5 Zoll vergleichsweise niedlich daher kommt – am besten fasst Ihr die mal im Laden an, u m ein Gefühl dafür zu bekommen.
Das Ridge hat LTE und mehr Speicher, das Signs dagegen mehr Prozessor Power (die man nur beim Spielen wirklich spürt bzw. braucht). Beim Ridge hat Wiko die Android-Oberfläche verändert, was bei einigen Android-Fans nicht so gut ankam, für Euch als Apple-Umsteiger aber evtl. ein Vorteil sein könnte. Letztendlich sind beides gute Smartphones zu einem sehr fairen Preis…
Gruß,
Klaus
Hallo Björn und Klaus,
erstmal vielen lieben Dank für das schnelle und ausführliche Feedback, einfach sensationell.
@Björn: Welche Kritik am Design -> In Foren und Video wurde über eine störende Kante bzw. Überlappung am Rahmen des Highway Signs berichtet.
Denke dass mein Eindruck von euch noch mal bestätigt wurde und beide Geräte Preis-Leistung überdurchschnittlich sind.
Aufgrund eurer Beratung hätte wir uns eigentlich für das Ridge entschieden. Ausschlaggebend waren die von Klaus aufgezeigten Vorteile (LTE, Rücken-Haptik und veränderte Android-Oberfläche).
Doch durch den kleinen Hinweis auf die SAR-Werte der Hersteller-Homepage und die dort angeboten Vergleichsoption haben wir uns für „Highway Signs“ entschieden.
Zwar sieht der Unterschied der SAR-Werte sehr gering aus, aber wenn man diese in Verhältnis setzt, ist der Unterschied prozentual, doch enorm.
Wenn man dann noch bedenkt, dass man hauptsächlich aus diesem Grund von einem Produkt abschied nimmt, mit dem man eigentlich in der Vergangenheit sehr zufrieden war.
Noch mal vielen Dank für die Hilfe
——————————————————————————————-
Ich würde mir dann auch demnächst ein neues Geschäftshandy zulegen und mein IPhone 4 ersetzen.
Ich benötige das Handy um hauptsächlich Emails zu lesen, zu telefonieren und Fotos zu schießen und suche auch ein Gerät mit einen niedrigen SAR-Wert, was gerne auch kleiner sein darf (was ich aber in der Kombi mit einem niedrigen SAR-Wert, guten Display, tollen und robusten Rahmen und leistungsstarkem Gerät, nicht gefunden habe. Kling nach einer „eierlegenden Wollmilchsau“. Deshalb habe ich mich gedanklich mittlerweile mit einem großen Handys bzw. Mini-Pad abgefunden).
Wisst ihr schon was über die SAR-Werte des IPhone 6s? Ich befürchte ja wieder einen sehr hohen Wert.
Momentan tendiere ich zu den Geräten Samsung „Galaxy Note Edge“ oder „Galaxy S6 Edge“
Habt ihr hier vielleicht auch einen Tipp, welche der Gerät besser passt oder eine tolle Alternative.
Schon einmal vielen Dank vorab.
Liebe Grüße,
Patrick.
Hallo Patrick,
huiuiui, direkt von Mini-Handy auf etwas wie ein Note oder S6 Edge Plus? Das ist ein enormer Schritt 😉
Leider sind weder iPhones noch SAR Werte mein Spezialgebiet, auch die Samsung-Geräte eher weniger. Aber vielleicht kann jemand anderes einspringen… (Björn z.B. 😉 )
Gruß,
Klaus
Hallo Patrik,
IPhones haben quasi schon immer einen hohen SAR-Wert gehabt. Ich habe hier eine nette Auflistung gefunden, die vom 3GS bis zum aktuellsten 6S (Plus) reicht.
http://www.iphonetricks.org/iphone-6-and-6-plus-sar-value-information/
Das Galaxy Edge gilt als sehr Strahlungsarm (Irgendwas um die 0,3 glaube ich). Die eierlegende Wollmilchsau, wie du sie haben möchtest ist aber nicht ganz einfach zu finden. An mindestens einer Stelle werden stehts Abstriche gemacht werden müssen, sei es bei der Größe, der Leistung, dem Gehäuse und/oder beim SAR-Wert.
Als Beispiel: Das Sony Z1 compact oder Z3 compact erfüllt im Prinzip all deine Wünsche, aber hat einen SAR-Wert von jeweils etwa 0,8
Was vielleicht eine Lösung wäre: Das Galaxy A5. Mit 4,7 Zoll noch nicht ganz groß (wenn auch Welten zwischen dem Teil und dem IPhone 4 liegen), Alugehäuse, SAR 0,25
Das AMOLED Display ist schick und farbenfroh, Die Akkulaufzeit und Leistungsfähigkeit allerdings nur Mittelklasse – was aber mMn nicht so dramatisch ist. Reicht für alles was du macht locker hin. Schneller als ein IPhone 4 ist es bei weitem 😀 (Liegen ja auch etwa 5 Jahre dazwischen)
Gruß Björn
Hallo Klaus und Björn,
noch mal vielen lieben Dank für das schnelle Feedback.
@Björn: Danke für die IPhone-SAR-Werte. Ich hatte diese leider nicht gefunden. Die Werte sind wie schon erwartet sehr hoch und somit ist dass IPhone-Thema bei mir abgehakt.
Der Tipp mit dem Galaxy A5 ist auch klasse, das kommt an die „eierlegenden Wollmilchsau-Vorstellungen“ nah dran.
Ich schau mir am besten die drei Samsung Geräte mal im Laden und Bekanntenkreis an, um die beste Lösung für mich zu finden.
Wenn ihr möchtet können wir mal nach einem gewissen Testphase von unseren Erfahrungen berichten?
Noch mal vielen lieben Dank und ein schönes Wochenende.
Gruss,
Patrick
Hallo Patrik,
wir würden uns freuen, wenn du uns von deinen Erfahrungen mit den neuen Geräten berichtest. Diese Art von Feedback hilft uns ja nicht nur dabei etwas zu lernen, sondern zeigt uns auch, dass unsere Beratung wertgeschätzt wird. Und dass ist schließlich der größte (und, da dies hier hauptsächlich ein Hobby ist annähernd der einzige 😉 ) Lohn.
Solltest du eins oder beide Geräte online kaufen magst du vielleicht einen der Links benutzen, die du unter dem Thema „Danke sagen“ ganz weit oben rechts auf dieser Seite findest. So hat TechnoViel auch ein klein wenig davon.
Gruß Björn
Das werden wir auf jeden Fall machen. Noch mal vielen Dank.